
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Neues Messeformat
03.08.2017
ANWR öffnet Spezialmesse für die gesamte Branche
Die Verbundgruppe ANWR überarbeitet derzeit ihre Messekonzepte. Die neuen Spezialmessen Campus Starter stehen künftig für die ganze Branche zur Verfügung.
weiterlesen
Schnittstelle zwischen Händlern und Zentrale
03.08.2017
Sport 2000 Österreich komplettiert das Außendienstteam
Bereits seit 1. Mai vervollständigt Simon Erlmoser das Außendienstteam von Sport 2000 Österreich. Er bringt umfangreiche Erfahrung im Außen- und Innendienst mit.
weiterlesen
Wieder ein Rekordjahr
03.08.2017
Sport 2000 International setzt Fokus auf Vertikalisierung
Anlässlich der Generalversammlung in Nizza gab Sport 2000 International einen Rekordumsatz von 6,9 Mrd. Euro für das letzte Geschäftsjahr bekannt. In den kommenden Jahren soll die Vertikalisierung des Verbands stark vorangetrieben werden.
weiterlesen
Weiterer Vertriebskanal erschlossen
02.08.2017
ANWR richtet eigenen Ebay-Shop ein
Nur wenige Wochen nachdem die ANWR Group ihre neue Partnerschaft mit Zalando bekanntgegeben hat, erweitert die Verbundgruppe ihr Vertriebsnetz erneut: In Kürze bekommt die Online-Plattform Schuhe.de einen eigenen Ebay-Shop.
weiterlesen
Zweiter Standort in Köln
01.08.2017
Decathlon zieht ins DuMont Carré
Erst im März dieses Jahres eröffnete Decathlon eine Filiale in Köln. Nun ist bereits ein zweiter Kölner Standort geplant, der im Herbst 2018 in der Innenstadt aufgesperrt werden soll.
weiterlesen
Wegen eines Werbesegels
25.07.2017
Verwarnungsgeld für Bochumer Sporthändler
Das Bochumer Sporthaus Koch hat ein drei Meter hohes Werbesegel vor seinem Laden aufgestellt. Dies rief nun das Ordnungsamt auf den Plan.
weiterlesen
Neue Filiale fix
20.07.2017
Decathlon zieht bei C&A ein
Der französische Sportdiscounter Decathlon will bis Ende des Jahres beim deutschen Bekleidungsunternehmen C&A als Untermieter in Düsseldorf einziehen. Damit wird die Mulliez-Tochter insgesamt mit neun Verkaufsstellen in Nordrhein-Westfalen vertreten sein.
weiterlesen
Haizmann bleibt Präsident
18.07.2017
Michael Nendwich steigt bei der Fedas ein
Mit VSSÖ-Geschäftsführer Michael Nendwich wurde bei der Generalversammlung der Fedas in St. Gallen erstmals ein geschäftsführender Präsident berufen. Präsident bleibt weiterhin Werner Haizmann, auch in gleicher Funktion beim VDS.
weiterlesen
Kooperationen gesucht
18.07.2017
Sportnahrung.de will Start-ups fördern
Der Multichannel-Händler Sportnahrung.de will künftig deutlich mehr mit jungen Unternehmen zusammenarbeiten. Partnerschaften sind nicht nur im Vertrieb, sondern auch in der Produktion möglich.
weiterlesen
Mit neuem Eigenkapital
14.07.2017
Spatenstich für das Logistikzentrum der 21sportsgroup
Die 21sportsgroup feiert heute nicht nur den Beginn der Bauarbeiten am neuen Logistikzentrum. Für die Investitionen konnte der Multichannel-Händler eine weitere Finanzierungsrunde abschließen.
weiterlesen