E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Sporthandelskongress 2019
20.12.2019
Video: So bearbeiten Gewinner den Markt
Der Wettbewerb im Handel wird immer intensiver, Kundenbedürfnisse verändern sich rasant. Auf dem Sporthandelskongress präsentierte Dr. Richard Federowski von der renommierten Unternehmensberatung Roland Berger Beispiele aus der Praxis von "Gewinnern" am Markt.
weiterlesen
BGH-Urteil
20.12.2019
Online-Händler: Auch andere Kommunikationswege als Hotline erlaubt
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat eine Klage der Verbraucherzentralen gegen Amazon abgewiesen. Demnach dürfen Online-Händler ihren Kunden auch andere Kommunikationswege als die klassische Hotline anbieten.
weiterlesen
Sporthandelskongress
13.12.2019
Video: Wenn der Kunde nicht merkt, dass er etwas gekauft hat
Klaus Lehner, der Gründer und ehemalige CEO von Bergzeit, erklärte auf dem Sporthandelskongress in München, ob er heute nochmal einen Bergzeit aufbauen könnte und wohin sich der moderne Handel entwickeln wird.
weiterlesen
Strategische Ausrichtung
13.12.2019
So sollten Online-Händler mit Plattformen umgehen
Plattformökonomie ist schon seit Längerem das große Thema. Online-Händler sollten dabei eine eigene Strategie im Umgang entwickeln. Es stellt sich die Frage: Wann ist es sinnvoll, über Plattformen zu verkaufen? Und welche Angebote eignen sich überhaupt?
weiterlesen
Aufstiegsqualifikation
12.12.2019
Neuer IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" startet offiziell
Der IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" geht offiziell an den Start. Die entsprechende Verordnung über die Prüfung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die erforderliche Berufspraxis für den Fachwirt reicht je nach Vorbildung von ein bis fünf Jahren.
weiterlesen
Viele Millionen Retouren
11.12.2019
Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen
Exklusiv für Prime Video
10.12.2019
Amazon kauft Champions-League-Rechte
Der Medienriese Amazon sichert sich Fußball-Übertragungsrechte für die Champions League. Die Fans bewegt: Wo läuft was? Und was muss man dafür zahlen?
weiterlesen
Privatkundengeschäft
10.12.2019
Alibaba: Umfangreiche Expansion nach Deutschland erwartet
Alibaba soll Einschätzungen der Beratungsfirma Oliver Wyman zufolge umfangreiche Expansionsmaßnahmen nach Deutschland planen. Alibaba erwäge zudem den Kauf von Zalando, um Amazon angreifen.
weiterlesen
bevh-Zahlen
09.12.2019
Online-Handel steuert 2019 auf Umsatzrekord zu
Es sei der stärkste Auftakt zum Weihnachtsgeschäft seit fünf Jahren: Die E-Commerce-Wachstumsprognose sei schon jetzt übertroffen, meldet der bevh. In diesem Jahr könnte der Online-Handel in Deutschland erstmalig die 70-Mrd.-Euro-Grenze knacken.
weiterlesen
Marktplätze vorgestellt
09.12.2019
Fruugo: Einer der am stärksten wachsenden Online-Marktplätze Europas
Der britische Online-Marktplatz Fruugo überzeugt vor allem in Nordeuropa mit dreistelligen Wachstumsraten, zwei Millionen Nutzern und einem besonders einfachen Zugang zum internationalen Verkauf. Trotzdem ist die Plattform unter deutschen Händlern nahezu unbekannt.
weiterlesen