E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
            
          
                      Neue Payment-Studie
                  
      
              15.07.2020
      
      Zwei von drei Kunden kaufen im Netz auf Rechnung ein
        Erst die Ware, dann das Geld - so kaufen deutsche Konsumenten im Netz am liebsten ein. Die aktuelle Payment-Studie des EHI hat außerdem gezeigt, dass immer noch jeder fünfte Online-Shop nicht fürs mobile Zahlen optimiert ist.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
                      
          
                      Video
                  
      
              15.07.2020
      
      Shop-Tech und Warenwirtschaft: Trends und Herausforderungen für Händler
        Was muss eine gute Shop-Tech leisten - im "Alltag" wie auch in Krisenzeiten? Antworten darauf gab es auf der Retail Business Week im Panel mit Shopify, Drykorn und Plentymarkets.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Studien von Guenstiger.de und Idealo
                  
      
              14.07.2020
      
      So setzt der Online-Handel die Mehrwertsteuer-Senkung um
        Am 1. Juli hat die Bundesregierung die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Die meisten stationären Händler geben die Preissenkung an die Endverbraucher weiter. Wie es sich im Online-Handel verhält, zeigen Studien von Guenstiger.de und Idealo.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Platform-to-Business
                  
      
              14.07.2020
      
      P2B-Verordnung tritt in Kraft: Auflagen für Amazon, Ebay und Co.
        Die Platform-to-Business-Verordnung (P2B) ist am Sonntag in der gesamten EU verpflichtend geworden. Sie sorgt dafür, dass Online-Plattformen gegenüber ihren Unternehmenskunden transparenter werden und mehr Informationen preisgeben müssen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      SAZsport-Podcast
                  
      
              10.07.2020
      
      Worauf Markus Zabel von Bergzeit bei Plattformen achtet
        Markus Zabel, der Geschäftsführer von Bergzeit, steigt mit uns beim neuesten Podcast tief in das Thema E-Commerce ein. Er erklärt die Pros und Contras für einen stationären Händler, wenn dieser überlegt online zu gehen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zuwächse bei Umsatz und Gewinn
                  
      
              08.07.2020
      
      Zalando: Corona treibt Online-Mode weiter an
        Zalando profitiert nach anfänglichen Schwierigkeiten immer stärker von dem veränderten Kaufverhalten der Verbraucher im Zuge der Corona-Krise. Das Unternehmen rechnet mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und operativem Gewinn.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      E-Commerce-Modell
                  
      
              07.07.2020
      
      So will Intersport Online-Shopping und lokalen Handel vereinen
        Es ist die Gretchenfrage im Handel: Wie bringe ich Online-Shopping und lokale Geschäfte zusammen? Intersport will darauf eine Antwort gefunden haben und präsentiert mit seinem "Spielmacher-Prinzip" ein neues E-Commerce-Modell.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      bevh-Studie
                  
      
              07.07.2020
      
      Corona-Krise: Kräftiger Wachstumsschub für Online-Handel
        Vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Tierbedarf, Medikamente oder Drogerieprodukte werden viel häufiger im Internet gekauft als vor der Pandemie. Das geht aus einer aktuellen bevh-Studie hervor.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
                      
          
                      Kultmodelle
                  
      
              03.07.2020
      
      StockX nimmt Fußballschuhe ins Visier
        Die Online-Börse StockX hat jetzt neben Lifestyle-Sneakern auch Fußballschuhe im Angebot: Das US-Unternehmen hat eine Liste mit den begehrtesten und wertvollsten Modellen veröffentlicht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Während der Corona-Krise
                  
      
              03.07.2020
      
      Vor allem kleinere Online-Händler konnten neue Kunden gewinnen
        Eine aktuelle Criteo-Studie ergab, dass fast jeder dritte deutsche Konsument während der Corona-Krise einen neuen Online-Shop für sich entdeckt und erstmals dort eingekauft hat. Vor allem kleinere Händler konnten neue Kunden gewinnen.  
                              
               weiterlesen