E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Studie
23.07.2020
Auch in der Corona-Pandemie legen Konsumenten Wert auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bleibt auch in der Covid-19-Pandemie ein Thema für Verbraucher: Fast ein Viertel (22 Prozent) würde mehr online bestellen, wenn die Lieferung in umweltfreundlicherer Verpackung verschickt würde. Das ergab eine Studie des Verpackungs-Anbieters DS Smith.
weiterlesen
Neue Suspendierungswelle?
22.07.2020
Berichte über Seller-Sperrungen auf Amazon häufen sich wieder
Wie schon vor rund einem Jahr berichten Amazon-Händler vermehrt über Konten-Sperrungen. Wieder scheint das Problem in Verknüpfungen mit anderen Seller-Konten zu bestehen, die die betroffenen Händler nicht nachvollziehen können.
weiterlesen
Initiative „Händler helfen Händlern“
20.07.2020
Handelsinitiative stellt Plattform für Online-Einkauf im lokalen Fachhandel vor
Der stationäre Handel braucht eigene Online-Shops. Doch gerade für kleine und mittelständische Händler ist dies aufwändig und teuer. Rose-Geschäftsführer Marcus Dieckmann will mit seiner Lösung dem Einzelhandel helfen.
weiterlesen
Weltweiter Launch geplant
20.07.2020
Decathlon startet Marktplatz mit Händlern und Marken
Derzeit ist das Projekt noch ein Testpilot in Belgien, aber der Launch ist auch in Deutschland und dem Rest der Welt geplant. Die Rede ist von einem offenen Online-Marktplatz von Decathlon.
weiterlesen
Online-Modehändler
16.07.2020
Zalando hebt nach erfolgreichem Quartal Jahresprognose an
Zalando erhöht nach einem erfolgreichen zweiten Quartal seine Jahresprognose. Das Umsatzwachstum dürfte 2020 bei 15 bis 20 Prozent liegen, das bereinigte Ebit soll nun 250 bis 300 Mio. Euro erreichen.
weiterlesen
Neue Payment-Studie
15.07.2020
Zwei von drei Kunden kaufen im Netz auf Rechnung ein
Erst die Ware, dann das Geld - so kaufen deutsche Konsumenten im Netz am liebsten ein. Die aktuelle Payment-Studie des EHI hat außerdem gezeigt, dass immer noch jeder fünfte Online-Shop nicht fürs mobile Zahlen optimiert ist.
weiterlesen
Video
15.07.2020
Shop-Tech und Warenwirtschaft: Trends und Herausforderungen für Händler
Was muss eine gute Shop-Tech leisten - im "Alltag" wie auch in Krisenzeiten? Antworten darauf gab es auf der Retail Business Week im Panel mit Shopify, Drykorn und Plentymarkets.
weiterlesen
Studien von Guenstiger.de und Idealo
14.07.2020
So setzt der Online-Handel die Mehrwertsteuer-Senkung um
Am 1. Juli hat die Bundesregierung die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Die meisten stationären Händler geben die Preissenkung an die Endverbraucher weiter. Wie es sich im Online-Handel verhält, zeigen Studien von Guenstiger.de und Idealo.
weiterlesen
Platform-to-Business
14.07.2020
P2B-Verordnung tritt in Kraft: Auflagen für Amazon, Ebay und Co.
Die Platform-to-Business-Verordnung (P2B) ist am Sonntag in der gesamten EU verpflichtend geworden. Sie sorgt dafür, dass Online-Plattformen gegenüber ihren Unternehmenskunden transparenter werden und mehr Informationen preisgeben müssen.
weiterlesen
SAZsport-Podcast
10.07.2020
Worauf Markus Zabel von Bergzeit bei Plattformen achtet
Markus Zabel, der Geschäftsführer von Bergzeit, steigt mit uns beim neuesten Podcast tief in das Thema E-Commerce ein. Er erklärt die Pros und Contras für einen stationären Händler, wenn dieser überlegt online zu gehen.
weiterlesen