E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Jahresbilanz
23.03.2022
Otto.de steigert Umsatz um 13 Prozent
Die Online-Plattform Otto.de - Kern der Otto Group - konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl den Umsatz als auch die Zahl der angeschlossenen Händler deutlich steigern. Auch das Volumen der über Otto.de vermittelten Bestellungen stieg deutlich.
weiterlesen
Mehr Interesse an Ratenkauf – auch am PoS
21.03.2022
Kunden wünschen sich breite Auswahl beim Zahlungsmix
Die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten beim Kaufabschluss wird sowohl im stationären als auch im Online-Handel immer wichtiger. Eine größere Rolle spielen dadurch auch Finanzierungsangebote.
weiterlesen
Studie
21.03.2022
Britische Händler erzielen auf Amazon den höchsten Gesamtumsatz
Das Konsumgüterunternehmen Thrasio hat untersucht, wie sich fünf westeuropäische Märkte in 27 Amazon Marketplace- Hauptkategorien entwickeln. Vor allem große Haushaltsgeräte, aber auch Elektronik sind bei Online-Käufer beliebt.
weiterlesen
Mobile Commerce
21.03.2022
Fünf Tipps zur Optimierung des mobilen Shops
Personalisierter Content, Gamification, einfacher Kaufprozess: Mobile Nutzer sind anspruchsvoll. Wie Shopbetreiber mit rigorosem Fokus auf Relevanz und Einfachheit viel Umsatz- oder Kundenbindungspotenzial abschöpfen können, erklärt Trbo-CEO Felix Schirl.
weiterlesen
Logistik und Preise
21.03.2022
Knappe Warenbestände und Inflation dämpfen E-Commerce in Deutschland
Laut des Salesforce Shopping Index haben Engpässe in Lieferketten und Preissteigerungen zu einem Rückgang der Konsumfreudigkeit geführt. Vor allem Produkte des täglichen Bedarfs sind teurer geworden - diese Entwicklung wirkt sich auch auf den Online-Handel aus.
weiterlesen
Neue Zahlungsoptionen
17.03.2022
Ebay und Klarna starten strategische Partnerschaft
Ebay hat die Einführung von Klarnas Zahlungsoptionen "Kauf auf Rechnung" und "Ratenkauf" bekannt gegeben. Der Roll-out soll in den kommenden Wochen für ausgewählte Verkäufer beginnen.
weiterlesen
Customer Experience
15.03.2022
Kundenbewertungen: Junge Zielgruppen wünschen sich einen "Closed Loop"
Eine Studie des Marktforschungsinstituts Bonsai Research zeigt, dass vor allem jüngere Konsumenten zunehmend verärgert auf Bewertungs-Anfragen reagieren. Knapp die Hälfte der befragten Teenager und Twens fühlen sich ohne einen "Closed Loop" nicht ernst genommen.
weiterlesen
Webrooming vs. Showrooming
14.03.2022
Deutsche Kunden favorisieren zunehmend hybride Einkaufsmodelle
Dass der Offline- und Online-Einkauf zunehmend verschwimmt, zeigt eine aktuelle Studie von Criteo. Die Mehrheit der deutschen Konsumenten betreibt demnach sogenanntes Webrooming - sie suchen online nach Produkten und kaufen sie dann im Geschäft.
weiterlesen
Informationspflichten
14.03.2022
Omnibus-Richtlinie: Welche Änderungen auf Onlinehändler zukommen
Ab dem 28. Mai greifen die meisten Regeln der EU-Omnibus-Richtlinie in Deutschland. Sie bringen erweiterte Informationspflichten und verbesserte Kündigungsmöglichkeiten für Kunden. Was das für Online-Händler bedeutet, erläutert Rechtsanwältin Hanna Schmidt.
weiterlesen
Delivery Benchmark Report
14.03.2022
Ende des E-Commerce-Booms nicht in Sicht
Ein aktueller Report des Versandlösungsanbieters Metapack zeigt, dass der Non-Food-Handel immer mehr ins Internet abwandert. Das veränderte Shopping-Verhalten der Konsumenten beschleunigt diesen Trend.
weiterlesen