E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Otto Group
18.05.2017
Otto: Mit Plattform-Fokus zu 17 Mrd. Euro Umsatz
Die Otto Gruppe plant für das Geschäftsjahr 2022/23 17 Mrd. Euro Umsatz einzufahren. Um das Ziel zu erreichen, muss die Gruppe aber jedes Jahr eine Umsatzsteigerung von 800 Mio. Euro erreichen.
weiterlesen
Basis für Internationalisierung
03.05.2017
Ochsner Sport optimiert seinen Online-Shop für mobile Nutzer
Dem Schweizer Sporthändler Ochsner Sport (Dietikon) wird der heimische Markt zu klein. Mit der Neuausrichtung des Online-Shops auf mobile Kunden soll die Internationalisierung vorangetrieben werden.
weiterlesen
Neuer Deutschland-Chef
03.05.2017
Stefan Wenzel verlässt Ebay
Überraschender Abgang bei Ebay: Stefan Wenzel verlässt den Online-Marktplatz. Neuer Chef von Ebay in Deutschland wird Eben Sermon.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
28.04.2017
Amazon wächst schneller als der Einzelhandel
Neue Zahlen zum Handel: Statistisch gesehen geht es dem deutschen Einzelhandel besser als bislang berichtet. Aber: Amazon wächst deutlich schneller als der Markt.
weiterlesen
EHI-Studie "Online-Payment 2017"
26.04.2017
Das sind die umsatzstärksten Zahlungsarten im E-Commerce
Deutsche Kunden zahlen ihre Online-Käufe nach wie vor am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine Position als umsatzstärkste Zahlungsart im E-Commerce weiter aus, zeigt eine EHI-Studie.
weiterlesen
Deutliches Umsatzplus
26.04.2017
Der Online-Handel wächst ungebremst
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (Bevh) präsentiert aktuelle Zahlen für den E-Commerce in Deutschland: Die Steigerung für das erste Quartal 2017 liegt bei knapp 10 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
weiterlesen
Hoffen auf bessere Geschäfte
10.04.2017
Wie Ostern den Fach- und Online-Handel beflügeln kann
Dem Fach- und Online-Handel beschert der schon seit Jahren anhaltende Bastel-Boom zu Ostern gute Geschäfte. Aber auch andere Branchen profitieren von den Festtagen. Die Osterwoche ist für den Süßwarenhandel etwa wichtiger als Weihnachten.
weiterlesen
Digitalwelt in Zahlen
04.04.2017
Die Bedeutung von Marktplätzen für den Online-Handel
Eine Präsenz auf Online-Marktplätzen gehört für die meisten Online-Händler zum täglichen Geschäft. Wie relevant ist eine solche Anwesenheit für den wirtschaftlichen Erfolg eines Verkäufers und was sind die Nachteile?
weiterlesen
Rechtliche Fakten
30.03.2017
Was tun bei falscher Preisauszeichnung im Online-Shop?
Was passiert, wenn im Webshop ein Preis falsch ausgegeben ist? Muss die Ware dann zum falschen Preis geliefert werden? Rechtsexpertin Madeleine Pilous hat die wichtigsten rechtlichen Fakten für solche Fälle zusammengefasst.
weiterlesen
Durch Restrukturierungsmaßnahmen
28.03.2017
SportScheck verzeichnet ein Umsatzminus von 7,6 %
Der Multichannel-Sporthändler SportScheck (Unterhaching bei München) hat sich noch nicht erholt. Nach einem Umsatzplus im Vorjahr musste die Otto-Tochter im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016/17 ein Minus von 7,6 % hinnehmen.
weiterlesen