Investoren finanzieren Demonstrationsanlage
02.05.2025, 15:38 Uhr
18 Millionen Euro für Recycling-Start-up aus Münster
Das deutsche Technologie-Start-up Eeden hat 18 Millionen Euro von Investoren eingesammelt, um das chemische Recycling von Mischfaser-Textilien in großem Maßstab zu ermöglichen. Mit dem Kapital soll eine Demonstrationsanlage in Münster gebaut werden.
Die Eeden-Gründer Steffen Gerlach (CEO) und Tobias Börnhost (CTO) freuen sich, mit dem Bau der Demonstrationsanlage beginnen zu können.
(Quelle: Eeden)
Eeden will die Textilindustrie auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft voranbringen. Das deutsche Start-up hat 18 Millionen Euro für sein chemisches Recyclingverfahren von Mischfaser-Textilien von Investoren bekommen. Die beiden Gründer Steffen Gerlach (CEO) und Tobias Börnhost (Chief Technology Officer) arbeiten seit der Gründung im Jahr 2019 an ihrer Technologie, die es ermöglicht, auch komplexe Materialmischungen nachhaltig zu verarbeiten. Diese gewinnt aus Baumwoll-Polyester-Mischgeweben reine Zellulose und PET-Bausteine (Monomere) zurück. Die aufbereiteten Rohstoffe können zur Herstellung neuer Lyocell-, Viskose- und Polyesterfasern eingesetzt werden und bieten somit eine ressourcenschonende Alternative zu konventionell gewonnenen Fasern.
Die Gelder der Investoren sollen zum Bau einer Demonstrationsanlage in Münster beitragen, nachdem die Technologie im Pilotmaßstab mit industriellen Partnern erfolgreich validiert wurde. Damit sollen die großtechnische Verarbeitung optimiert und kommerzielle Projekte mit Akteuren der Textilindustrie umgesetzt werden.
Angeführt wurde die Series-A-Finanzierungsrunde vom niederländischen VC-Fonds Forbion über seinen Bio Economy Fund. Neu an Bord sind zudem Henkel Ventures sowie NRW.Venture, der Venture-Fonds der NRW.Bank. Auch Bestandsinvestoren wie Tech Vision Fonds (TVF), High-Tech Gründerfonds (HTGF) und D11Z. Ventures – die Frühphasen-Investmentgesellschaft der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) – beteiligten sich erneut.
Björn Lang, Partner bei TVF, über die Zusammenarbeit: „Als einer der ersten Investoren ist es großartig zu sehen, wie das Team aus einer Vision einen validierten Prozess und starke strategische Partnerschaften geschaffen hat. Der erzielte Fortschritt zeigt, was möglich ist, wenn die richtigen Personen und exzellente Wissenschaft auf reale Kundenbedürfnisse treffen. Wir freuen uns darauf, das Team weiterhin auf seinem Wachstumskurs zu unterstützen.“
Eedens CEO und Co-Founder Steffen Gerlach zeigt sich zufrieden: „In den vergangenen Jahren haben wir eine bewährte Lösung entwickelt, die das Potenzial hat, den langfristigen Bedarf der Branche nach leistungsfähigen, kosteneffizienten und zirkulären Materialien zu decken. Wir sind stolz darauf, dass unsere neuen und bestehenden Investoren an unseren Ansatz glauben und unsere Vision teilen. Mit ihrer Unterstützung sind wir bereit, unsere Technologie zu skalieren und Textilabfälle in Materialien zu verwandeln, die die Industrie wirklich braucht.“