BSI-Webinar am 17. Juni
08.05.2025, 11:53 Uhr
EPR in Frankreich: Was deutsche Sportartikelunternehmen jetzt
wissen sollten
Frankreich geht aktuell bei der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) deutlich weiter als Deutschland – auch Sportartikel sind betroffen. Ein BSI-Webinar gibt Einblicke ins französische System und zeigt, was auf deutsche Unternehmen zukommen könnte.
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) meint die Verantwortung der Unternehmen für die Entsorgung von Verpackungen und Materialien am Ende ihrer Lebensdauer. Die diesbezügliche EU-Richtlinie wird in den Mitgliedsländern allerdings unterschiedlich umgesetzt.
(Quelle: shutterstock/Fah061043)
In Deutschland gilt bisher nur für wenige Produkte wie Batterien und Elektroartikel sowie für Verpackungen die erweiterte Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility = EPR). In Frankreich ist dies anders: Hier sind Inverkehrbringer einer Vielzahl von Produktgruppen verpflichtet, Abgaben für die Entsorgung der Produkte zu leisten. Unter anderem betroffen sind neben Verpackungen auch Sportartikel und Textilien.
In diesem Webinar wird das französische EPR-System vorgestellt, um Unternehmen eine Hilfestellung bei der operativen Umsetzung zu geben und Erkenntnisse für das zukünftig in Deutschland zu erwartende EPR-System für Textilien abzuleiten. Das Webinar ist darum nicht nur für Unternehmen interessant, die auf dem französischen Markt agieren.
Konkret wird im Webinar auf folgende Fragen eingegangen:
• Für welche Artikel gilt eine EPR-Pflicht in Frankreich und wie funktioniert das System?
• Was müssen Inverkehrbringer betroffener Produkte beachten?
• Welche Good Practices und Herausforderungen gibt es?
• Was lässt sich am Beispiel Frankreich für Deutschland lernen?
• Für welche Artikel gilt eine EPR-Pflicht in Frankreich und wie funktioniert das System?
• Was müssen Inverkehrbringer betroffener Produkte beachten?
• Welche Good Practices und Herausforderungen gibt es?
• Was lässt sich am Beispiel Frankreich für Deutschland lernen?
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Referentin Jennifer Baumann ist Consultant in der Abteilung Umweltreporting und Compliance der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich). Sie ist Expertin im Bereich der EPR für Europa, insbesondere Frankreich, und berät täglich europäische Unternehmen hinsichtlich ihrer Verpflichtungen bezüglich Verpackungen, WEEE (Richtlinie zur Vermeidung von Abfällen bei Elektro- und Elektronikgeräten) und Batterien sowie nationalen Meldeverfahren im Umweltbereich. Baumann hat einen Master in Deutsch-Französischem Management und ist seit 2009 bei der AHK Frankreich tätig.
Das Webinar findet am 17. Juni 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Mitglieder zahlen 49 Euro, Nicht-Mitglieder 99 Euro (zzgl. MwSt.).