Mitgliederversammlung in Köln
30.09.2025, 10:21 Uhr
BSI setzt bei Branchentreffen Impulse für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) zog auf seiner Jahrestagung im Deutschen Sport- & Olympia-Museum eine positive Bilanz. Politik, Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägten die Agenda – ergänzt durch neue Impulse für die Geschäftsentwicklung.
Die BSI-Jahrestagung fand erstmals im Deutschen Sport- & Olympia-Museum in Köln statt und brachte Mitglieder sowie Partner der Sportartikelbranche zum Austausch zusammen.
(Quelle: BSI/Sven Kubeile)
Zum vierten Mal fand die BSI-Jahrestagung in enger Partnerschaft mit dem SAZsport Kongress statt, in diesem Jahr erstmals im Deutschen Sport- & Olympia-Museum in Köln. Mit Blick auf den Rhein und die Sportgeschichte bot das Haus den passenden Rahmen für Austausch und Zukunftsthemen der Branche.
Im Zentrum der Tagung standen die Themen Politik, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der BSI kündigte zudem die Gründung des neuen Geschäftsbereichs „Geschäftsentwicklung“ an. Ein inhaltliches Highlight war der Vortrag von Ralf Roth von der Deutschen Sporthochschule Köln. Unter dem Titel „Klimafit. Wandlungsstark. Zukunftsbereit.“ beschrieb er Wege zur Klimaanpassung im Sport und Tourismus. Dabei betonte er die Notwendigkeit, die positiven Effekte des Sports – Gesundheit, Gemeinschaft und Integration – zu stärken und zugleich Umweltbelastungen oder soziale Ungleichheit zu verringern.
Die Fachgruppen nutzten den Nachmittag für intensive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Unterstützt wurden sie von externen Gästen aus Verbänden wie der European Outdoor Group, dem Deutschen Schwimm-Verband und dem Deutschen Turner-Bund sowie von Partnern wie Spoga Horse, ISPO Munich, Outtra, Fiege, Brakeable und Interzero.
Nacht des Sports als Abschluss
„Mit zahlreichen Impulsen, intensiven Diskussionen und inspirierenden Begegnungen war die Jahrestagung 2025 ein voller Erfolg. Der BSI nimmt viel Energie mit – für die Arbeit in den kommenden Monaten und für die gemeinsame Gestaltung der Zukunft der Sportartikelbranche“, resümierte BSI-Geschäftsführer Stefan Rosenkranz.
Den Abschluss bildete die "Nacht des Sports", die gemeinsam mit SAZsport ausgerichtet wurde. Hier begeisterte Olympiasiegerin Laura Ludwig im Podiums-Gespräch mit Chefredakteur Stefan Brunner. Sie gab Einblicke in ihre Karriere und prägte Sätze wie: „Du kannst nicht immer gewinnen, aber auch wenn du verlierst, gewinnst du – an Erfahrung.“