Markenrecht
Markenrecht
23.07.2021
Bundesgerichtshof bestätigt Löschung der Marke "Black Friday" für Werbezwecke
Online-Händler, die am Einkaufsrummel rund um den Black Friday teilhaben wollten, lebten gefährlich: Viele erhielten Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen. Damit könnte es nach einem aktuellen Gerichtsurteil jetzt vorbei sein. Doch ein Risiko bleibt.
weiterlesen
Streit um Markenrechte
02.07.2021
Peloton und die Kämpfe hinter den Kulissen
Die US-amerikanische Marke Peloton sieht ihre Markenrechte verletzt – und wird selbst verklagt. Ob die Kollektion mit Adidas in Deutschland sogar vom Markt genommen werden muss, entscheiden jetzt die Richter.
weiterlesen
Brand Safety
25.03.2021
Facebook verbessert Markenschutz
Immer wieder werden auf dem Facebook Marketplace oder in den Shops gefälschte Marken angeboten. Facebook erweitert nun das Tool, mit dem Markenartikler diese Verletzungen aufspüren können.
weiterlesen
Gesetze und Verordnungen
03.02.2020
Online-Recht 2020: Darauf müssen Unternehmen vorbereitet sein
P2B-Verordnung, Medienstaatsvertrag, NetzwerkDG – das neue Jahr bringt zahlreiche Änderungen, auf die Online-Unternehmer vorbereitet sein müssen. Rechtsanwalt Marcus Beckmann stellt die wichtigsten Neuerungen vor und sagt, worauf man achten muss.
weiterlesen
UK verlässt die EU
30.01.2020
Brexit: Was Online-Händler jetzt beachten müssen
Zoll, Markenrecht, Datenschutz - der Austritt Großbritanniens aus der EU stellt Online-Händler vor große Herausforderungen. Doch wer sich auf das Schlimmste vorbereitet, kann vielleicht gestärkt aus dem Brexit hervorgehen.
weiterlesen
Amazon und die Hersteller
02.01.2020
Die Beziehungskrise: Wie Marken mit Amazon umgehen
Markenhersteller und Amazon verbindet seit Jahren eine Hassliebe. Führt der aktuelle Trend zum Direct-to-Consumer-Handel Brands aus der Abhängigkeit?
weiterlesen
Vor dem Bundesgerichtshof
25.07.2019
Ortlieb setzt sich im Rechtsstreit gegen Amazon durch
Seit dem 4. Juli wurde vor dem Bundesgerichtshof im Markenrechtsstreit zwischen Ortlieb und Amazon verhandelt. Mit der heutigen Entscheidung bekam Ortlieb erneut recht.
weiterlesen
Nach einer Klage über 4,8 Mio. USD
04.09.2018
Reebok einigt sich mit CrossFit außergerichtlich
Durch eine Millionenzahlung hat Reebok International (Washington) einen Vergleich mit Crossfit Inc. (Boston) über angeblich unbezahlte Lizenzgebühren in Höhe von fast 5 Mio. USD abgeschlossen.
weiterlesen
Kampf gegen Plagiate
03.08.2018
New Yorker erstreitet Auskunftspflicht von Amazon
Der Young-Fashion-Filialist New Yorker gewinnt im Rechtsstreit gegen Amazon: Der Online-Riese muss Auskunft über Plagiate geben, die auf der Plattform gehandelt werden.
weiterlesen