Sporthistorische Kulisse beim SAZsport Kongress
03.09.2025, 09:56 Uhr
SPOKO in olympischem Ambiente
Am 24. September 2025 findet der SPOKO im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln statt. Der Kongress bringt Händler, Marken und Entscheider der Sportartikelbranche zusammen – für Impulse, Austausch und Networking in einem besonderen sportlichen Umfeld.
Rund 2.000 Exponate zur Geschichte des Sports zeigt das Sport & Olympia Museum in Köln, das im Jahr 1998 eröffnet wurde.
(Quelle: DSOM/D. Jacobi)
Passender könnte die Kulisse kaum sein: Der SPOKO tagt in diesem Jahr im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln. Auf über 2.000 Quadratmetern werden hier 3.000 Jahre Sportgeschichte lebendig – von antiken Olympia-Exponaten über legendäre Fußballtrikots bis hin zu Erinnerungen an deutsche Sportikonen. Dazu verleiht der Blick auf den Rhein und den Kölner Dom jeder Veranstaltung in diesem einzigartigen Ambiente ein besonderes Flair.
In dieser inspirierenden Atmosphäre trifft sich am 24. September die Sportartikelbranche, um ihre Zukunft in den Blick zu nehmen. Der SAZsport Kongress bringt Händler, Marken, Entscheider und Nachwuchskräfte zusammen – in einem Rahmen, der Fachthemen mit sportlicher Atmosphäre verbindet. Kompakte Vorträge, spannende Diskussionen und viele Gelegenheiten zum Austausch erwarten die Teilnehmer auf dem SPOKO. Das Konzept bleibt klar: relevant, praxisnah und zugleich inspirierend.
Leidenschaft für den Sport wird spürbar
Wer die Dynamik der Branche erleben und mitgestalten möchte, ist hier genau richtig – mitten in Köln, in einem Museum, wo rund 2.000 ausgewählte Objekte sowie anregende Installationen Geschichten von Olympiasiegen und Weltrekorden erzählen und die Leidenschaft für den Sport spürbar machen. Der SPOKO 2025 ist damit mehr als nur ein Kongress: Es ist der Treffpunkt, an dem Ideen, Menschen und Sportgeschichte zusammenkommen.
Am Vorabend des Kongresses werden im Rahmen der „Nacht des Sports“ die SAZsport Awards in den Kategorien „Hersteller des Jahres“, „Händler des Jahres“ und „Persönlichkeit des Jahres" verliehen.