Programm steht fest 08.08.2025, 09:59 Uhr

SPOKO 2025: Spitzen-Speaker und Top-Themen für die Branche

Das Programm für den SAZsport Kongress 2025 steht – und es verspricht ein spannendes Gipfeltreffen der Sportartikelbranche. Am 24. September diskutieren EntscheiderInnen und VordenkerInnen über Strategien, Werte, Technologien und die Zukunft von Industrie und Handel.
Der SAZsport Kongress bringt am 24. September die Sportbranche zusammen.
(Quelle: SAZsport)
Jetzt ist es offiziell: Das Programm für den SAZsport Kongress (SPOKO) 2025 steht – und bringt am 24. September in Köln die führenden Köpfe der Sportartikelbranche zusammen. Unter dem Motto Chance to Change geht es darum, die Branche profitabel, zukunftsfähig und werteorientiert zu gestalten.
Bereits am Vorabend, dem 23. September, findet die „Nacht des Sports“ mit der Verleihung der SAZsport Awards statt. Geehrt werden Händler, Hersteller und Persönlichkeit des Jahres – eingerahmt von einem Impulsgespräch mit einem prominenten Gast aus dem Spitzensport.
Junge Führung, klare Haltung
Das Kongressprogramm startet mit einer Keynote der Zukunftsforscherin Theresa Schleicher zum veränderten Konsumverhalten und der „Paradoxie-Kompetenz“ als Management-Skill. Anschließend berichten Jakob Schöffel (Schöffel) und Theresa Meyer (Meyer & Meyer) über Führungsverantwortung in Familienunternehmen. Im Young-Leadership-Panel teilen Nachwuchsführungskräfte unter der Leitung von Marcus Trute ihre Strategien für Markterfolg.
Im zweiten Themenblock geht es um Werte, Markt und Perspektiven. Kim Scholze (Sympatex) spricht über NextGenCommerce, Margit Gosau (Sport 2000) über die Notwendigkeit weiblicher Perspektiven im Management. Ergänzt wird der Block durch Impulse von Philipp Trompeter (W&P Unternehmensberatung), Toni Kurz (MC Schweiz AG) und Jürgen Hanke (Marketmedia24).
 
Technologie, Storytelling, Community
Der Nachmittag startet mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz: Marco Parrillo (EMG) und Sigi Müller (Outtra) zeigen, wie KI die Effizienz und Praxisanwendungen im Sporthandel vorantreibt. Danach stehen Emotion, Event und Kommunikation im Mittelpunkt – mit Impulsen von Prof. Dr. Ansgar Thiel (Deutsche Sporthochschule Köln), Christian Toetzke (Hyrox) und Robert Zitzmann (Jung von Matt Sports).
Das vierte Viertel widmet sich der Kundenbindung: Berit Behl (MediaMarkt) und Christoph Engl (Oberalp Group) geben Einblicke in erfolgreiche Community-Strategien. In drei Deep-Dive-Sessions geht es abschließend um Customer Communitys, Sport-Events als Lifestyle und Voice-KI im Handel.



Das könnte Sie auch interessieren