München stimmt über Olympia-Bewerbung ab
27.10.2025, 10:17 Uhr
Deutliches Ja: München will wieder Olympiastadt werden
Die Münchnerinnen und Münchner haben entschieden: 66,4 Prozent stimmten beim Bürgerentscheid für eine Olympia-Bewerbung. Damit soll München ins Rennen um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gehen – mit Rekordbeteiligung und breiter politischer Unterstützung.
Der Olympiapark mit dem für die Spiele 1972 gebauten Olympiastadion wird bei einer eventuellen zweiten Auflage von Olympia in München vermutlich wieder genutzt werden.
(Quelle: Shutterstock/FooTToo)
München hat sich mit deutlicher Mehrheit für eine Bewerbung um Olympische Sommerspiele ausgesprochen. Beim Bürgerentscheid votierten 66,4 Prozent der 459.000 Teilnehmenden für ein Ja zur Bewerbung, 33,6 Prozent dagegen. Damit geht die bayerische Landeshauptstadt ins Rennen um eine mögliche deutsche Kandidatur für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044.
Oberbürgermeister Dieter Reiter sprach von einem „guten Tag für München“, Sportverbandschef Jörg Ammon von einem „Traumergebnis“. Auch Sportstaatsministerin Christiane Schenderlein lobte das Votum: „Es ist das erste erfolgreiche Olympiareferendum in Deutschland.“
Rekordbeteiligung und politische Euphorie
Mehr als 460.000 Münchnerinnen und Münchner gaben ihre Stimme ab – so viele wie nie zuvor bei einem Bürgerentscheid. Das Quorum wurde schon durch die Briefwahl erreicht, die erstmals automatisch allen Wahlberechtigten ermöglicht wurde.
Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich begeistert: „Wir sind in München vorne. Es geht um Lebensbejahung – eine geile Geschichte heute.“ Neben München bewerben sich auch Berlin, Hamburg und die Region Rhein-Ruhr um die deutsche Kandidatur. Der DOSB will im September 2026 entscheiden, welche Stadt dem IOC vorgeschlagen wird.
Kritik kam von Grünen-Politiker Ludwig Hartmann, der das Ergebnis als demokratisch akzeptierte, aber vor einem „Prestigeprojekt“ warnte: „Die Kritik an Kosten, Nachhaltigkeit und Transparenz bleibt relevant.“
Doch das Votum der Münchner Bürger dürfte die Chancen der bayrischen Metropole erheblich erhöhen, nach 1972 ein zweites Mal Austragungsort Olympischer Spiele zu werden.
Doch das Votum der Münchner Bürger dürfte die Chancen der bayrischen Metropole erheblich erhöhen, nach 1972 ein zweites Mal Austragungsort Olympischer Spiele zu werden.