Geschäftszahlen zweites Quartal 2025 13.08.2025, 15:37 Uhr

Laufspezialist On gibt weiter Gas

Ein Umsatzwachstum von 32 Prozent erzielte On im zweiten Quartal dieses Jahres. Steigerungen gab es in allen Produktkategorien und Regionen. Zwar musste das Schweizer Unternehmen trotzdem einen Nettoverlust verbuchen – dies lag jedoch an negativen Währungseffekten.
Erst 2010 gegründet, rennt On aus der Schweiz umsatzmäßig von einem Rekord zum nächsten.
(Quelle: On Running)
Der Laufschuhanbieter On hat im zweiten Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 749,2 Millionen Schweizer Franken (circa 796 Mio. Euro) erzielt – ein Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr (währungsbereinigt + 38 %). Damit setzt das Unternehmen aus der Schweiz seinen Erfolgskurs fort. Im ersten Quartal hatte die Marke bereits ein Plus von 43 Prozent auf den Rekordwert 727 Millionen Schweizer Franken (ca. 772 Mio. Euro) vermelden können.
Vor allem das margenstarke Direktkundengeschäft wuchs in den Monaten April bis Juni enorm (plus 47 Prozent auf 308,3 Mio. CHF – etwa 327 Mio. Euro) und erreichte mit 41 Prozent des Gesamtumsatzes einen neuen Höchstwert. Auch das Großhandelsgeschäft legte deutlich zu (+ 23 Prozent).
Besonders stark war das Wachstum in der Region Asien-Pazifik, wo sich die Erlöse mit 119,2 Millionen Schweizer Franken (rund 126 Mio. Euro) mehr als verdoppelten. In der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) stiegen die Umsätze um 43 Prozent auf 197,8 Millionen Schweizer Franken (etwa 210 Mio. Euro), in Nord- und Südamerika um 17 Prozent auf 432,3 Millionen Schweizer Franken (ungefähr 459 Mio. Euro). 
Bei den Produktkategorien legten Bekleidung (+68 %) und Accessoires (+133 %) klar stärker zu als das Kerngeschäft mit Schuhen (+30 %). Mit einem Umsatzanteil von 94 Prozent bleiben diese jedoch klar das wichtigste Segment im On-Portfolio.
„Bauen widerstandsfähige Marke auf“
Unterm Strich resultierte jedoch ein Nettoverlust von 40,9 Millionen Schweizer Franken (etwa 43,5 Mio. Euro), bedingt durch negative Währungseffekte. Geschäftsführer Martin Hoffmann betont: „Das ist ein temporärer Effekt, der nichts mit der finanziellen Gesundheit des Unternehmens zu tun hat.“
So zeigt sich die Unternehmensführung vollauf zufrieden mit den Quartalsergebnissen: „Wir haben ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 38,2 Prozent (währungsbereinigt) erzielt – nicht, indem wir Trends hinterherlaufen, sondern indem wir eine widerstandsfähige Marke für die kommenden Jahrzehnte aufbauen“, sagt David Allemann, Mitgründer und Geschäftsführender Co-Vorsitzender von On. „Dieses Quartal zeigt, dass unsere Strategie greift – von unserem breit aufgestellten Portfolio ikonischer Schuhmodelle über das starke Wachstum im Bekleidungssegment bis hin zur globalen Markenpräsenz.“ Diese stärkt On weiter: Der neue Flagship-Store in Zürich wird Ende September eröffnet, um die Anbindung an den Heimatmarkt zu vertiefen. Zudem soll die neue Lightspray-Technologie in Zürich zukünftig Automatisierung und Flexibilität in der Produktion erhöhen.
Angesichts der starken Entwicklung wurde der Jahresausblick angehoben: Für das Gesamtjahr 2025 wird nun ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von mindestens 31 Prozent auf 2,91 Milliarden Schweizer Franken (rund 3,09 Mrd. Euro) angepeilt. Auch die operative Gewinnmarge soll etwas zulegen – trotz neuer US-Zölle auf Importe aus Asien.




Das könnte Sie auch interessieren