Passform-Beratung
19.11.2025, 15:59 Uhr
Lowa stellt Tool zur individuellen Sohlenanpassung vor
Mit der „Fit Station“ bringt Schuhhersteller Lowa ein Tool in den Handel, das eine individuell angepasste Einlegesohle in wenigen Minuten ermöglicht. Entwicklungspartner war Sidas.
An den „Fit Stations“ von Lowa können Händler auch Schuhmodelle und Sockensets präsentieren.
(Quelle: Lowa)
Der bayerische Outdoorschuh-Spezialist Lowa führt mit der neuen „Fit Station“ ein Tool ein, das die individuelle Anpassung von Performance-Einlegesohlen direkt im Fachhandel ermöglicht. Entwickelt wurde die Lösung gemeinsam mit dem französischen Fußkomfort-Spezialisten Sidas, die Produktion erfolgt in Europa. Ziel ist es, den Beratungsprozess um einen weiteren Baustein zu ergänzen und das Thema Passform am Point of Sale noch stärker in den Fokus zu rücken.
Im Zentrum steht eine anpassbare Einlegesohle, die auf die jeweilige Fußform abgestimmt wird. Der Prozess beginnt mit der Auswahl des passenden Lowa-Schuhs. Anschließend erfolgt die Fußvermessung, auf deren Grundlage die richtige Sohle ausgewählt wird. Diese wird in einer Heatbox erwärmt und danach im Schuh platziert. Während der Kunde den Schuh einige Minuten trägt, formt sich das Material individuell aus. Ein abschließender „Fit-Test“ überprüft das Ergebnis.
Individualisierung erlebbar machen
Die „Fit Station“ ist zugleich als Präsentationsmodul konzipiert: Händler können darauf sowohl ausgewählte Lowa-Modelle als auch das Sockensortiment sichtbar integrieren. Damit versteht sich die Station nicht nur als technisches Anpassungstool, sondern auch als Plattform für eine erweiterte Kundenansprache.
„Unser Anspruch ist ein stimmiges Gesamtkonzept für eine optimale Passform – von verschiedenen Leistenbreiten über die passenden Socken bis zur angepassten Einlegesohle“, sagt Markus Strefling, Verkaufsleiter Deutschland bei Lowa. Die Fit Station sei dabei ein zentraler Baustein, um diese Individualisierung im Fachhandel nachvollziehbar und erlebbar zu machen.