Reparaturservice im Fachhandel
09.10.2025, 14:31 Uhr
Zum fünften Mal: Deuter geht auf Promise Tour
Im Oktober und November 2025 tourt Deuter mit seinem Reparaturservice durch Deutschland. KundInnen können ihre Rucksäcke, Schlafsäcke und Accessoires direkt im Store instand setzen lassen, die Händler werden zudem zu Nachhaltigkeitsthemen geschult.
Im Rahmen der Promise Tour 2025 repariert das Deuter-Team direkt bei den HändlerInnen in Limburg, Regensburg und Gersthofen.
(Quelle: Deuter)
Deuter setzt seine erfolgreiche Promise Tour fort: Zum fünften Mal bietet die Marke ihren Reparaturservice direkt im Fachhandel an. In Limburg, Regensburg und Gersthofen repariert das Deuter-Team vor Ort gebrauchte Produkte – vom Rucksack über den Schlafsack bis hin zu Accessoires. Die Termine finden am 17. Oktober (Biwak Outdoor Shop, Limburg), 7. November (Lauf & Berg König, Regensburg) und 27. November (Deuter Shop, Gersthofen) jeweils von 10 bis 18.30 Uhr statt.
Reparieren statt wegwerfen
Normalerweise werden defekte Produkte zur Reparatur nach Gersthofen geschickt, wo SchneiderInnen Reißverschlüsse tauschen, Flicken aufnähen oder individuelle Lösungen umsetzen. Im Rahmen der Tour übernimmt das Fachpersonal diese Arbeiten direkt beim Händler. Teile, die vor Ort nicht fertiggestellt werden können, gehen anschließend in die Werkstatt nach Gersthofen. Allein 2024 führte Deuter über 5.100 Reparaturen durch und versendete 21.000 Ersatzteile.
Wissenstransfer für mehr Nachhaltigkeit
Neben dem Reparaturangebot schult Deuter seine Handelspartner während der Promise Tour zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, Materialeinsatz und die unternehmenseigene CSR-Strategie. Ziel ist es, FachhändlerInnen mit fundiertem Wissen für eine nachhaltige Kundenberatung auszustatten.
Die Tour ist Teil von Deuters langfristiger Nachhaltigkeitsstrategie: langlebige Produkte, bewusster Ressourceneinsatz und kreative Nutzung von Restmaterialien. So entstehen etwa in der Infiniti-Serie neue Unikate aus Produktionsüberschüssen.