
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Übernahme
08.04.2024
11teamsports erwirbt Anteile an Outfitter
11teamsports übernimmt das Teamsport- und B2B-Geschäft von Outfitter sowie den Store in der Frankfurter Zeil. Der Online-Kundenstamm von Outfitter soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
weiterlesen
Sport 2000: Neuer Absolute Run Store
08.04.2024
Eröffnung von Absolute Run Runnercoach in Hoofddorp (Niederlande)
Anfang April wurde im niederländischen Hoofddorp ein neuer Absolute Run Store von Sport 2000 eröffnet. Auf 200 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet Absolute Run Runnercoach seinen Kunden eine große Auswahl an Running-Produkten, individuelle Laufberatung und mehr.
weiterlesen
E-Commerce
04.04.2024
BFSG: Gesetz zur Barrierefreiheit in Online-Shops
Um die Barrierefreiheit von Dienstleistungen gemäß den EU-Richtlinien zu verbessern, tritt in Deutschland am 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Ein Großteil der Online-Shops ist davon betroffen.
weiterlesen
Personalie
04.04.2024
Killtec: Daniel Rudolf wird neuer Country Manager Österreich
Das norddeutsche Unternehmen Killtec stellt Daniel Rudolf als neuen Country Manager für Österreich vor. Er tritt die Nachfolge von Ruprecht Hauschildt an.
weiterlesen
Rückblick
03.04.2024
Internationale Baumwollkonferenz 2024: Erfolgreiche Tagung in Bremen
Die Cotton Conference 2024 vereinte Teilnehmer aus fast 40 Ländern zu Themen rund um Nachhaltigkeit, Recycling und Innovation in der Baumwollindustrie.
weiterlesen
Offener Brief
03.04.2024
Österreichischer Sportfachhandel kritisiert Barrieren für E-Bike-Reparaturbonus
In einem offenen Brief an Leonore Gewessler, österreichische Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, bemängelt der Sportfachhandel in Österreich bürokratische Hürden für den Reparaturbonus bei E-Bikes.
weiterlesen
Beauty-Paradies bei Engelhorn
28.03.2024
Exklusive Partnerschaft mit Schuback erweitert Einkaufserlebnis
Engelhorn, die renommierte Einzelhandelskette für Mode, Sport und Lifestyle, kündigt eine Erweiterung des Sortiments an: Im Herbst 2024 eröffnet das Engelhorn-Modehaus eine Fläche, die sich ganz dem Bereich der Schönheit widmet, inklusive Kosmetik-Behandlungen.
weiterlesen
Trainingscamp Nachhaltigkeit
28.03.2024
Der EU Green Deal rückt näher
Der BSI unterstützt die Branche bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsgesetzgebungen, unter anderem mit den Trainingscamps Nachhaltigkeit. Frieder Knayer, Leki, war 2023 dabei und zieht Bilanz. Ein Beitrag von Maïté Angleys/BSI.
weiterlesen
Entertainment auf dem Ergometer
28.03.2024
Die digitale Evolution des Ergometers
Lange Zeit befanden sich Ergometer, Laufband & Co. digital auf einer niedrigen Evolutionsstufe. Peloton und die Corona-Pandemie haben den Markt belebt. Wie sich der Status quo nun darstellt – und wie Heimtraining in fünf Jahren aussehen könnte.
weiterlesen
Läuferinnen: Das unterschätzte Potential!
27.03.2024
Frauen laufen anders
Running-Produkte für Frauen liegen zwar im Trend, fliegen jedoch bei genauer Betrachtung des Marktes immer noch unter dem Radar. Dass es dabei weitaus mehr Potenzial gibt, zeigt die Recherche unserer Autorin. Ein Beitrag von Tabitha Bühne.
weiterlesen