BTE
Steffen Josts Nachfolger steht fest
21.09.2023
L&T-Chef ist neuer BTE-Präsident
Die Delegiertenversammlung des Verbands Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE) hat Mark Rauschen, Chef des Osnabrücker Mode- und Sporthändlers L&T Lengermann & Trieschmann, zum neuen Präsidenten gewählt.
weiterlesen
Verhaltener Optimismus
28.08.2023
BTE: Schuhhandel trotz Umsatzplus in schwierigem Fahrwasser
Der Handelsverband Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE) macht anlässlich der Shoes Düsseldorf (27.- 29. August 2023) auf die durchwachsene Situation des Schuhhandels aufmerksam: Erfreulich: der stationäre Handel konnte erneut Marktanteile zurückgewinnen.
weiterlesen
Führungswechsel
07.06.2023
L&T-Chef kandidiert für das Amt des BTE-Präsidenten
Beim Verband Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE) steht ein Wechsel an der Führungsspitze an. Mark Rauschen, geschäftsführender Gesellschafter des Osnabrücker Sport- und Modehauses L&T Lengermann & Trieschmann, könnte Nachfolger von Steffen Jost werden.
weiterlesen
Politik trägt Mitschuld
11.05.2023
Insolvenzwelle: BTE befürchtet Imageschäden für den Mode- und Schuhhandel
Laut dem Verband Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE) schädigen die aktuellen Insolvenzen massiv die Reputation und das Image der gesamten Textil- und Schuhbranche. Einen Gutteil der Schuld hierfür trägt nach Ansicht des BTE die Politik.
weiterlesen
Umsatzsteuerstatistik 2021
21.04.2023
Aufwärtstrend bei Textilgroßhändlern
Die Umsatzsteuersteuerstatistik 2021 ergab, dass sich die seit 2019 bestehende Konzentrations-Entwicklung wieder umgekehrt hat. Der BTE berechnete, dass der Umsatz-Anteil von Großbetrieben im stationären Bekleidungsfachhandel wieder gestiegen ist.
weiterlesen
Immer mehr Insolvenzen im Schuh- und Modehandel
29.03.2023
BTE: Regierung muss Verantwortung für Corona-Politik übernehmen
Immer mehr Geschäfte aus der Bekleidungs- und Schuhbranche melden Insolvenz an. Besonders betroffen sind Läden in deutschen Innenstädten. Neben der Inflation und dem Ukraine-Krieg sieht der Verband vor allem die Langzeitfolgen der Corona-Politik als Ursache.
weiterlesen
Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht
16.03.2023
BTE: Textilumsatz steigt auf 67 Mrd. Euro
Laut aktuellen Hochrechnungen des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) kletterte der Umsatz im Einzelhandel mit Bekleidung (ohne Schuhe) sowie Haus- und Heimtextilien im vergangenen Jahr auf insgesamt 67,3 Mrd. Euro.
weiterlesen
Auch weniger Umsatz im Online-Handel
07.03.2023
Jeder zehnte Schuhladen muss für immer schließen
In der aktuellen politischen Situation werden nicht nicht nur Lebensmittel und Energie, sondern auch Schuhe immer teurer. Das lässt die Nachfrage sinken - mit schweren Folgen für die Händler.
weiterlesen
Textil, Schuhe, Lederwaren
13.02.2023
Ein Drittel der BTE-Unternehmen schreibt rote Zahlen
Die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges wirken sich weiterhin auf die wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen aus. Laut einer aktuellen BTE-Umfrage haben demnach ein Drittel der Teilnehmer in 2022 ein Minus im Bruttoumsatz verzeichnet.
weiterlesen
Jetzt teilnehmen
16.01.2023
BTE startet Unternehmerumfrage 2023
Um ein möglichst repräsentatives Bild der Branche zu zeichnen und um noch besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen, lädt der Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren (BTE) zur aktuellen Unternehmerumfrage ein.
weiterlesen