Bergzeit
Bergzeit wurde ursprünglich 1999 von Unternehmensgründer Klaus Lehner als Tourenportal ins Leben gerufen. Dieser veröffentlichte dort eigene Tourenbeschreibungen und bot digitalisierte Karten des Kompass-Verlags an. Nach und nach wurde das Portal um einen Shop für Ausrüstungsgegenstände erweitert. 2003 eröffnete Lehner den stationären Laden Bergzeit Alpin in Großhartpenning und trieb auch das Online-Geschäft durch die neuen Lagermöglichkeiten voran. 2010 kam das Outdoor Center Gmund als zweites stationäres Geschäft hinzu. Der Umsatz des Sport-2000-Mitglieds ist seit der Übernahme durch Sportler von 15 auf 65 Mio. Euro bis zum Jahr 2018 gestiegen und kann für das Jahr 2019 auf 75 Mio. Euro geschätzt werden. Geschäftsführer von Bergzeit sind Martin Stolzenberger und Markus Zabel.
Blick hinter die Kulissen des Re-Commerce-Spezialisten
08.08.2023
So wollen Bergzeit und Reverse.Supply den Secondhand-Markt erobern
Re-Commerce ist ein Wachstumsmarkt, der 21-mal schneller wächst als der klassische Einzelhandel. Der bayerische Bergsport-Händler Bergzeit will mit seinem Partner Reverse.Supply diesen Markt erobern.
weiterlesen
Green Deal (Teil 4 )
19.07.2023
Wie Bergzeit Kreislaufwirtschaft vorantreibt
Welchen Weg müssen wir einschlagen um eines der Hauptziele des Green Deals, nämlich Kreislaufwirtschaft, zu erreichen? In diesem Beitrag kommt Bergzeit als Händler aber auch Unternehmer zu Wort.
weiterlesen
Studie im DACH-Raum
07.07.2023
Wandern: Am liebsten mit dem Partner in der Heimat
Für seine dritte Wanderstudie hat der Online-Händler Bergzeit rund 2.300 wanderbegeisterte Menschen aus der DACH-Region nach ihrem Verhalten bei der beliebten Freizeitbeschäftigung befragt. Erfreulich: das Bewusstsein für umweltverträgliches Wandern ist gewachsen.
weiterlesen
Netzwerkforum 2023
05.05.2023
Sport 2000 lädt E-Commerce-Partner ein
Bereits zum siebten Mal hat Sport 2000 seine angeschlossenen E-Commerce-Partner mit dem Netzwerkforum zu einem intensiven und gewinnbringenden Austausch eingeladen. Unter den Teilnehmern waren bekannte Online-Händler wie Bergfreunde, Bergzeit oder 43einhalb.
weiterlesen
Erlöse aus Sonderverkauf
10.03.2023
Bergzeit spendet 10.000 Euro an soziale Projekte
Der Online-Händler Bergzeit hat im Januar 2023 einen Sonderverkauf von Retouren- und Musterware gestartet, dessen Erlöse in Höhe von 10.000 Euro nun sozialen Projekten zugutekommen soll.
weiterlesen
Beschleunigung der Operations-Prozesse
06.02.2023
Bergzeit ernennt Teresa Schuster zum Head of Operational Excellence
Um den Customer Service noch weiter zu verbessern, hat Online-Händler Bergzeit die neue Position eines „Head of Operational Excellence“ geschaffen und hierfür Teresa Schuster an Bord geholt.
weiterlesen
SAZsport AWARD
10.01.2023
So setzt sich Online-Händler Bergzeit gegen die Konkurrenz durch
Die Konkurrenz war groß, doch Bergzeit hat sich durchgesetzt: Das Unternehmen ist Online-Händler des Jahres – wohl auch dank seiner Vorreiterschaft.
weiterlesen
Täglich bis zu 25.000 Pakete
07.10.2022
Bergzeit eröffnet neues Shuttle-Lager
Der Bergsport-Händler Bergzeit geht am Firmensitz in Otterfing mit einem neuen Lager an den Start, von dem aus künftig bis zu 25.000 Pakete versendet werden sollen. Beim Logistik-Anbau wurde großes Augenmerk auf Umwelt- und Ressourcenschutz gelegt.
weiterlesen
Umweltschutzmaßnahmen am PoS
11.08.2022
Wie nachhaltig ist der Sportfachhandel?
Beim Thema Nachhaltigkeit stehen oft die Sportartikelhersteller im Fokus - doch wie sieht es bei den Händlern aus? SAZsport hat nachgefragt.
weiterlesen
Zweite Wanderstudie von Outdoor-Händler Bergzeit
07.07.2022
Wandern bleibt auch 2022 der beliebteste Outdoor-Sport
Der Outdoor-Händler Bergzeit hat über 3.400 Menschen aus dem DACH-Raum zum Thema Wandern befragt. Die Wanderstudie 2022 kommt zu dem Ergebnis, dass immer mehr Menschen eine Auszeit in der Natur suchen und dabei am liebsten Wandern gehen.
weiterlesen