
Foto: Shutterstock / Hadrian
Amazon
Amazon wurde bereits innerhalb der ersten Wochen zur Erfolgsgeschichte. Bereits in den ersten vier Wochen der Geschäftstätigkeit gingen nicht nur Bestellungen aus 50 Staaten der USA ein, sondern auch aus 45 Ländern weltweit. Nach zwei Monaten lag der wöchentliche Umsatz bereits bei 20.000 USD. 1999 öffnet sich Amazon neben dem Buchhandel ersten anderen Sortimenten. Es kommt ein Music-Store hinzu, ein Jahr später wird auch der Video-, Games- und Software-Markt bedient. Weitere Sortimentsbereiche kommen in den folgenden Jahren hinzu, so u.a. 2007 auch der Bereich Sport und Freizeit. Schon 2002 öffnet sich Amazon dem Einzelhandel und wird zum Marktplatz. Die deutschsprachige Plattform Amazon.de wird von Amazon EU S.à.r.l. mit Sitz in Luxemburg betrieben. Die Zweigniederlassung der Europazentrale hat ihren Sitz in München.
How-to
22.05.2023
So nutzen Händler Amazons Label und Filter für Kleinunternehmen
Amazon bietet ein Produktlabel an, das Artikel von Kleinunternnehmen in den Suchergebnissen hervorhebt und KundInnen als Filter zur Verfügung steht. Das Label kann unter bestimmten Voraussetzungen genutzt werden.
weiterlesen
Internationalisierung
19.04.2023
Amazon vereinfacht europäische Expansion für Seller
Mit dem neuen European Expansion Accelerator (EEA)-Programm sollen Amazon-Seller ihr Geschäft besonders einfach internationalisieren können. Es gilt für alle europäischen Amazon-Stores - auch für Amazon.co.uk.
weiterlesen
In den USA
17.04.2023
Amazon berechnet Kunden Gebühr für UPS-Rücksendungen
Keine bedingungslos kostenlosen Retouren in den USA mehr: Die Rückgaben von Artikeln in den UPS-Filialen sollen bei Amazon künftig einen US-Dollar kosten, wenn eine Filiale von Whole Foods, Amazon Fresh oder Kohl's näher an der Lieferadresse liegt.
weiterlesen
Verkauf von Produktfälschungen
05.04.2023
Amazon entsorgt 2022 mehr als 6 Millionen gefälschte Artikel
Amazon hat 2022 mehr als sechs Millionen gefälschte Artikel entsorgt. Im Jahr davor war von rund drei Millionen gestoppten gefälschten Produkten die Rede.
weiterlesen
Anhaltende Entlassungwelle
21.03.2023
Amazon: 9.000 weitere Mitarbeiter sollen ihren Job verlieren
Amazon streicht erneut tausende Jobs: Wie unter anderem der Sender CNBC und der Finanzdienst Bloomberg berichteten, kündigte Firmenchef Andy Jassy die zweite Welle des Stellenabbaus in einer E-Mail an die Mitarbeiter an.
weiterlesen
Neuer Service für Kunden
20.03.2023
Amazon macht Produkt-Verkaufszahlen auf der Website öffentlich
Amazon will offenbar transparenter kommunizieren und Verkäufe beliebter Produkte fördern: Der Konzern testet erstmalig ein neues Produktlabel, das die ungefähre Anzahl der Verkäufe der Produkte auf der Website und in der App anzeigt.
weiterlesen
Wechselkurs-Effekte
13.02.2023
Amazons Deutschland-Geschäft stagnierte 2022
Im aktuellen Geschäftsbericht weist Amazon für den deutschen Markt einen Umsatz-Rückgang von -10 Prozent auf 33,6 Mrd. USD aus; währungsbereinigt läge das Deutschlandgeschäft jedoch leicht im Plus. In Japan und den USA ist Amazon fast zweistellig gewachsen.
weiterlesen
Marktplatz-Fulfillment
18.01.2023
Amazon will zusätzlichen FBA-Lagerplatz im Bieterverfahren vergeben
Amazon führt ein neues Kapazitätsmanagement für seine FBA-Läger ein. Händlern bringt das einerseits mehr Planungssicherheit und Flexibilität - andererseits mehr Konkurrenz um raren Lagerplatz. Denn zusätzlicher Lagerplatz wird künftig an den Meistbietenden vergeben.
weiterlesen
Während des Weihnachtsgeschäfts
19.12.2022
Gewerkschaft ruft Amazon-Mitarbeiter zum Streik auf
Inmitten des Weihnachtsgeschäfts hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten an mehreren Amazon-Standorten bundesweit zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.
weiterlesen
Sparmaßnahmen
17.11.2022
Erster größerer Personalabbau bei Amazon hat begonnen
Amazon hat mit dem ersten größeren Personalabbau in seiner Firmengeschichte begonnen. Der Konzern will dem Vernehmen nach rund 10.000 Stellen streichen. Dave Limp, Senior Vice President of Devices & Services wandte sich an die Mitarbeiter, um den Schritt zu begründen.
weiterlesen