googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Nötige Nachhaltigkeit   26.11.2025, 15:49 Uhr

Klimagipfel der Skiindustrie will Kurs setzen

Atomic, POW und WSN laden zum 3. Ski Industry Climate Summit: Vom 13. bis 15. Januar 2026 diskutiert die Wintersportbranche in Bozen über Klimaschutz, Regulierung und Marktveränderungen. 
Vorträge zur Wintersportzukunft beim Ski Industry Climate Summit im Rahmen der ISPO in München.
(Quelle: Atomic)
Im Januar 2026 kommt es in Bozen zur dritten Ausgabe des Ski Industry Climate Summit. Die Konferenz, organisiert von Atomic, Protect Our Winters Europe (POW) und dem Winter Sports Sustainability Network (WSN), bringt VertreterInnen aus Industrie, Verbänden, Handel und Skigebieten zusammen. Tickets sind bereits verfügbar.
Der Summit, der parallel zur Pro Winter in der Messe Bozen stattfindet, widmet sich den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintersport. Seit 2023 dient die Veranstaltung als Austauschformat für Unternehmen und Organisationen, die an gemeinsamen Lösungen arbeiten. „Wir müssen vorhandene Strukturen nutzen, um weiter voranzukommen“, sagt Jonas Schneider von POW Europe. Auch FESI-Vertreter Jerome Pero betont die Rolle aktueller regulatorischer Entwicklungen, die niemand allein bewältigen kann.

Konferenz-Schwerpunkte
Auf der Agenda stehen Vorschriften und Compliance, Trends und Innovationen. Es wird um Branchenerfolge und die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels gehen. Und um die großen Herausforderungen für das Ökosystem des Wintersports: die operativen, ökologischen und marktbezogenen Veränderungen, mit denen alle Beteiligten konfrontiert sind.
 


Das könnte Sie auch interessieren