Retoure
D2C-Retourenstudie
19.05.2023
So schlecht ist das Retourenerlebnis für viele Kunden
Das Thema Retouren ist ein leidiges Thema für Online-Händler - doch auch den Kunden, die ihre Bestellung bei Markenherstellern und D2C-Brands retournieren, wird es nicht leicht gemacht. Das zeigt eine Untersuchung von parcelLab.
weiterlesen
In den USA
17.04.2023
Amazon berechnet Kunden Gebühr für UPS-Rücksendungen
Keine bedingungslos kostenlosen Retouren in den USA mehr: Die Rückgaben von Artikeln in den UPS-Filialen sollen bei Amazon künftig einen US-Dollar kosten, wenn eine Filiale von Whole Foods, Amazon Fresh oder Kohl's näher an der Lieferadresse liegt.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
20.02.2023
Jede zehnte Online-Bestellung wird zurückgeschickt
Jeder zehnte Online-Kauf in Deutschland wird nach eine repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zurückgeschickt. Häufigste Gründe dafür: Die Ware gefällt nicht oder das Produkt ist fehlerhaft.
weiterlesen
Strategien gegen hohe Logistikgebühren
13.02.2023
So können Händler beim Versand Kosten sparen
Die gestiegenen Energie-, Treibstoff- und Personalkosten der Logistiker werden in Form höherer Paketgebühren an den Handel weitergereicht. Wir zeigen, mit welchen sechs Tipps Händler ihre Logistikkosten trotzdem möglichst niedrig halten.
weiterlesen
Verändertes Verbraucherbewusstsein
01.02.2023
Die Tage der kostenlosen Retouren sind gezählt
Die Relevanz gebührenfreier Retouren scheint zu schrumpfen: Laut einer aktuellen Sendcloud-Studie bestehen tendenziell weniger Online-Shopper auf diesen Service. Für mehr Nachhaltigkeit sei demnach jeder vierte Verbraucher bereit, für den Versand zu bezahlen.
weiterlesen
EHI Retail Institute
10.11.2022
Studie zeigt: Corona hat die Retourenquote nicht verändert
Viele Online-Händler haben zwar unter der Vielzahl an Retouren zu leiden, aber nur eine Minderheit berichtet, dass dieses Problem während der Corona-Pandemie schlimmer geworden sei. Das ist ein Ergebnis einer neuen Studie des Beratungsinstituts EHI.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
08.11.2022
"Retouren-Kultur": Wie die "Save-Our-Returns"-Zertifizierung dagegen helfen soll
Eine Zertifizierung mit dem "Save-Our-Returns"-Siegel soll Handelsunternehmen helfen, Rücksendungen zu vermeiden und Retouren nachhaltig zu verwerten. Wie läuft so eine Zertifizierung ab und welche Kosten entstehen?
weiterlesen
Weihnachtsgeschäft
04.11.2022
Amazon verlängert Rückgabefrist bis 31. Januar 2023
Mit einer verlängerten Rückgabefrist startet Amazon in das Weihnachtsgeschäft. Alle Waren, die ab sofort gekauft werden, können bis zum 31. Januar 2023 zurückgegeben werden. Ob sich andere Online-Händler diesem Schritt anschließen werden, bleibt abzuwarten.
weiterlesen
Ab 31. Oktober 2022
20.10.2022
Amazon plant Änderungen im Retourenprozess
Amazon will Kunden und Händlern die Rückabwicklung ungewollter Produkte einfacher gestalten. Das Unternehmen hat diesbezüglich diverse Änderungen ab Ende Oktober angekündigt.
weiterlesen
Neuer Retouren-Ansatz
18.10.2022
Wie das Start-up Toern die Retouren-Logistik verbessern will
Retouren sind teuer und belasten die Umwelt - Grund genug für den E-Commerce-Nachwuchs, sich Gedanken über das Handling von Rücksendungen zu machen. Die Lösung von Toern: Die Ware geht statt ins Zentrallager direkt zur nächsten Kundin.
weiterlesen