Retoure
Gfk-Studie zum Thema Retouren
28.02.2022
Geringverdiener schicken seltener Produkte zurück
Die GfK hat im Auftrag des Schweizer Online-Händlers Galaxus das Verhalten von Online-Kunden hinsichtlich Retouren untersucht. Dabei zeigten sich nicht nur Unterschiede in Bezug auf die drei betrachteten Länder Deutschland, Österreich und Schweiz.
weiterlesen
Retouren-Analyse
26.01.2022
Dieses Land ist Europameister im Umtauschen
Die durchschnittliche Retourenquote in Europa liegt bei 52 Prozent. Welches Land diesen Wert toppt, zeigt eine aktuelle Studie der Versandplattform Sendcloud.
weiterlesen
Paketboom
20.10.2021
Weihnachtsgeschäft: Hermes rechnet abermals mit Rekordmengen
Rund neun Prozent mehr Päckchen und Pakete als im Jahr 2020: Hermes erwartet von Oktober bis Dezember 2021 rund 137 Millionen Sendungen.
weiterlesen
Fünf Tipps von Logistik-Experte Günther Jocher
29.09.2021
So können Sporthändler Retouren vermeiden und Kosten einsparen
Rücksendungen sind eines der zeit- und kostenaufwendigsten Probleme im E-Commerce. Günther Jocher, Vorstand des Logistikdienstleisters Group7 und langjähriger Logistikexperte, erklärt seine Ansätze zum Thema Retourenvermeidung.
weiterlesen
Studie der Versandplattform Sendcloud
30.08.2021
Paketzustellung: Millennials legen Wert auf Flexibilität
Eine aktuelle Studie der Versandplattform Sendcloud belegt, dass für die Mehrheit der Millennials vor allem Flexibilität und komfortable Prozesse zu Schlüsselkriterien in der Paketzustellung geworden sind. Dafür sind sie auch bereit, mehr für den Versand zu zahlen.
weiterlesen
Checkliste von BuyBay
20.08.2021
Retouren-Zweitvermarktung: Worauf Händler bei der Anbieterwahl achten sollten
Händler holen für die Zweitvermarktung von Retouren häufig externe Dienstleister an Bord. Der Retourenspezialist BuyBay hat eine Checkliste zusammengestellt, was bei der Wahl etwaiger Partner zu beachten ist.
weiterlesen
Retouren-Boom
16.08.2021
Vier Tipps, wie Händler Rücksendungen vermeiden können
Retouren sind ein leidiges Thema für jeden Händler, sowohl aus Kostensicht als auch in Sachen Umweltschutz. Wir nennen Tipps, wie Händler der Rücksendung einer Ware vorbeugen können.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
12.08.2021
Amazon will im Umgang mit Retouren nachhaltiger werden
Amazon bietet künftig verschiedene Möglichkeiten an, um Retouren ein "zweites Leben" zu geben. Neben zwei Programmen zum Weiterverkauf von unverkauften Produkten will der Online-Riese auch vermehrt Ware spenden.
weiterlesen
Wegen Zollproblemen seit Brexit
25.05.2021
FDP fordert Sonderregeln für Retouren
Wegen der Brexit-Regeln werden auch Zollgebühren fällig, wenn ein Produkt zurückgeschickt wird. Für Einzelhändler ist es daher oft billiger, die Ware zu vernichten. Hier fordert die FDP nun Sonderregeln für Retouren.
weiterlesen
Recherchen von ARD und "Die Zeit"
21.05.2021
Amazon soll trotz Neuregelung weiter Neuwaren vernichten
Amazon soll weiter neuwertige Ware vernichten lassen. Greenpeace habe im Logistikzentrum in Winsen "Destroy-Stationen" entdeckt, an denen regelmäßig Kleidung, Spielzeug, T-Shirts, Bücher und Elektro-Artikel entsorgt werden.
weiterlesen