Kaufkräftigste Altersgruppe 22.08.2025, 09:02 Uhr

Generation X treibt Konsum – und bleibt oft unterschätzt

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Generation X prägt den Konsum stärker als Millennials und Gen Z. Ihre Kaufkraft reicht von Milliardenbeträgen bis hin zu Familienentscheidungen – ein Wachstumsfeld auch für die Fahrradbranche.
Die Generation X wird laut Prognosen bis 2033 den weltweiten Konsum dominieren.
(Quelle: Shutterstock/SeventyFour)
Eine aktuelle Analyse der Marktforscher von NielsenIQ und World Data Lab zeigt: Die Generation X (geboren zwischen 1965 und 1980) ist weltweit die kaufkräftigste Altersgruppe – und bleibt es voraussichtlich bis 2033. Für die Sportartikelbranche eröffnet dies erhebliche Potenziale.
Weltweit belaufen sich Konsumausgaben der Generation X auf rund 15,2 Billionen US-Dollar (ca. 13 Billionen Euro), die bis 2035 auf 23 Billionen US-Dollar (ca. 19,8 Billionen Euro) anwachsen sollen. Auch in Deutschland führt sie das Ranking an: Mit 620 Milliarden Euro Jahresausgaben liegt sie seit 2021 vor allen anderen Altersgruppen.
Als „Kümmerer“-Generation kaufen die heute 45- bis 60-Jährigen nicht nur für sich selbst, sondern auch für Eltern und Kinder. Dadurch beeinflusst sie Konsum über mehrere Generationen hinweg – ein Faktor, der ihre wirtschaftliche Bedeutung zusätzlich steigert.
Chance für Händler durch Beratung und Serviceangebote
Die Gen X ist weniger markenfixiert, erwartet aber verlässliche Produkte und eine langfristige Betreuung. Das eröffnet Chancen für Händler, die mit Beratung, Werkstatt und After-Sales-Angeboten punkten.
Auch wenn die Vertreter der Gen X nicht als „Digital Natives“ gelten, sind sie online sehr aktiv. Sie recherchieren Produkte intensiv, vergleichen Preise und kaufen regelmäßig in Onlineshops. Für den Sportartikelhandel bedeutet das: Stationäre Angebote sollten konsequent mit digitalen Kanälen verzahnt werden.

Autor(in) Jasper Rademacher



Das könnte Sie auch interessieren