So tickt die Ski-Community
23.10.2025, 16:11 Uhr
23.10.2025, 16:11 Uhr
Neue Konsumentenstudie zur Skibranche: Jetzt bestellen!
Vom Pistenspaß bis zur Skitour: Der neue Consumer-REPORT 2025 – Die Skibranche D-A-CH von SAZsport und Marketmedia24 zeigt auf 124 Seiten, was WintersportlerInnen antreibt, wo sie kaufen – und welche Marken sie lieben. Jetzt verfügbar in zwei Editionen!
Insgesamt 5.414 aktive WintersportlerInnen aus den Bereichen Ski alpin, Langlauf und Skitouring wurden für die neue Konsumentenstudie zur Skibranche im DACH-Raum befragt.
(Quelle: SAZsport/Marketmedia24)
Wie häufig sind SkisportlerInnen pro Saison im Schnee aktiv? Wie viel investieren sie in Ausrüstung – vom Ski bis zur funktionellen Unterwäsche? Und worin unterscheiden sich die Wintersporttypen (Ski alpin, Langlauf, Skitouren) voneinander? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die neue Skisport-Konsumentenstudie 2025, die SAZsport gemeinsam mit dem Kölner Marktforschungsinstitut Marketmedia24 herausgibt.
Auch SkitourengeherInnen und Bekleidung dabei
Gegenüber der Vorgänger-Erhebung von 2024 gibt es drei wesentliche Neuerungen: Erstens wurde die Untersuchung auf den gesamten DACH-Raum ausgeweitet – 5.414 WintersportlerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen teil.
Zweitens wurden erstmals auch SkitourengeherInnen einbezogen: Mit 1.160 Befragten bildet diese in den letzten Jahren stark gewachsene Gruppe einen neuen Schwerpunkt. Und drittens flossen diesmal auch Bekleidungsprodukte in die Analyse ein.
Die TeilnehmerInnen wurden nach Land, Geschlecht, Wohnumfeld (vom Dorf bis zur Großstadt) sowie nach Einkommen und Altersgruppen – Gen Z, Mid Ager, Best Ager und SeniorInnen – unterteilt. Abgefragt wurden unter anderem Lieblingsskigebiete, bevorzugte Einkaufskanäle, die Ausgabebereitschaft für verschiedene Produktgruppen und Markenpräferenzen.
Motivierte SkitourengeherInnen
Besonders spannend ist der Blick auf die Unterschiede zwischen den drei Wintersporttypen. So zeigt sich: SkitourengeherInnen sind die klar aktivste und motivierteste Gruppe. Fast die Hälfte von ihnen (46,7 %) plant, künftig mehr Wintersport zu treiben – fast doppelt so viele wie bei den AlpinskifahrerInnen (23,4 %). Die LangläuferInnen liegen mit 39,1 Prozent dazwischen.
„Das Skitouring hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt – und der Trend hält an“, sagt SAZsport-Redakteur Wilfried Spürck, der an der Entwicklung der Studie mitgewirkt hat. „Unsere Daten geben tiefe Einblicke in die Gewohnheiten und Bedürfnisse dieser Zielgruppe. Für die Branche wird sie immer relevanter.“
Auch beim SAZsport Snowtestival vom 26. bis 29. Januar 2026 trägt SAZsport dieser Entwicklung Rechnung: In Kühtai wird das Segment Skitouren erstmals mit eigenen Testangeboten vertreten sein.
Alpinski: Stationär schlägt online
Ob Skitouring, Ski alpin oder Langlauf: Ein zentraler Punkt der Studie ist die Frage, wo WintersportlerInnen ihre Ausrüstung kaufen. Vor allem beim Alpinski zeigt sich dabei ein klares Bild: Drei Viertel der Befragten bevorzugen den stationären Fachhandel.
58,2 Prozent kaufen ihren Ski am liebsten im Sportgeschäft in ihrer Region, weitere 16,2 Prozent im Shop im Ski- oder Urlaubsgebiet. Onlineshops – ob von Händlern oder Herstellern – kommen zusammen auf gerade einmal 18,7 Prozent.
Die deutschen SkifahrerInnen sind mit 22,1 Prozent zwar die onlineaffinsten im DACH-Vergleich, doch insgesamt bleiben die Unterschiede zwischen den Ländern gering. Deutlicher sind die Abweichungen zwischen den Altersgruppen: Aber selbst in der Gen Z (bis 29 Jahre) bevorzugen noch mehr als zwei Drittel der Befragten (68,5 %) den stationären Skikauf. Bei den SeniorInnen (ab 65 Jahren) spielt Online-Shopping hingegen kaum eine Rolle – nur 2,7 Prozent kaufen hier digital.
Datengrundlage für Industrie und Handel
Die Studie bietet Marken und Handel mit den Differenzierungen der Zielgruppen eine solide Basis, diese gezielter anzusprechen – und Potenziale wie auch ungenutzte Nischen zu erkennen. „Der Consumer-Report liefert mit seinen umfangreichen und detaillierten Daten eine Grundlage für fundierte Entscheidungen“, fasst Sonja Koschel, Gründerin und Inhaberin von Marketmedia24, zusammen.
Die Ergebnisse werden in der Layout-Version klar, übersichtlich und visuell ansprechend dargestellt. Der erweiterte Themenradius spiegelt sich auch im Umfang wider: 124 Seiten umfasst der Consumer-REPORT 2025 – Die Skibranche D-A-CH.
Zudem ist die noch umfangreichere Enterprise Edition erhältlich, die sämtliche Rohdaten inklusive aller Subgruppen-Auswertungen enthält.
Verfügbarkeit und Bezug
Zwei Versionen
Der Consumer-REPORT 2025 – Die Skibranche D-A-CH ist ab sofort im Onlineshop von Marketmedia24 kostenpflichtig erhältlich – in zwei Varianten:
• Layout-Studie: 124 Seiten komprimierte Insights (PDF)
• Enterprise Edition: Layout-Studie plus vollständige Rohdatentabellen zu allen abgefragten Merkmalen (PDF + Excel)
Alle Details und Bestellmöglichkeiten finden sich hier.
• Layout-Studie: 124 Seiten komprimierte Insights (PDF)
• Enterprise Edition: Layout-Studie plus vollständige Rohdatentabellen zu allen abgefragten Merkmalen (PDF + Excel)
Alle Details und Bestellmöglichkeiten finden sich hier.