googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Erkenntnisse der Hirnforschung 25.08.2025, 15:59 Uhr

So steigert Premium-Außenwerbung die Markenwirkung

Bewegtbild, 3D-Effekte und interaktive Formate wirken nachweislich stärker auf KonsumentInnen als statische. Die britische Werbeagentur Ocean Outdoor nutzt neurowissenschaftliche Erkenntnisse bei der Entwicklung aufmerksamkeitsstarker Out-of-Home-Kampagnen.
Der Times Square in New York gilt als Parade-Beispiel für Digital Out-of-Home (DOOH) – riesige LED-Screens ersetzen hier statische Werbung.
(Quelle: Shutterstock/Selcuk Oner)
Ocean Outdoor, ein auf großformatige Premium-Digital-Out-of-Home-Flächen (DOOH) spezialisiertes Unternehmen aus Großbritannien, erklärt in einem Interview in W&V, wie das Gehirn auf Full-Motion, 3D-Effekte und interaktive Formate reagiert – und wie solche Werbeinstrumente messbare Vorteile für Marken haben, die auf starke visuelle Präsenz setzen.
Die Neurowissenschaft hat entscheidende Erkenntnisse geliefert: Sie zeigt, wie stark Premium-OOH-Formate durch den sogenannten „Priming-Effekt“ auf KonsumentInnen wirken – die Beeinflussung des Denkens und Handelns durch vorangegangene Reize. Christopher Samsinger, DACH-Chef von Ocean Outdoor Germany, erklärt: „Sieht eine Person zuerst eine Kampagne auf einer Premium-OOH-Fläche, dann wirken alle nachfolgenden Werbekontakte viel stärker – egal ob Plakate oder andere Medienkanäle. Es ist der erste Eindruck, der zählt.“

Ebenso ist der Mehrwert von Full-Motion in DOOH-Kampagnen belegt. Großformatige Premium-Screens an hochfrequentierten Orten bringen solche Kampagnen optimal zur Geltung und erreichen ein breites Publikum. Die Vorteile sind messbar:
  • 2,5-fach höhere Markenwiedererkennung im Vergleich zu Online-Videos
  • 2,5-fach gesteigerte Markenwahl bei Full-Motion-Inhalten als bei statischen Inhalten
  • 3D-DeepScreen-Formate steigern die Attraktivität einer Marke um bis zu 32 Prozent
Besonders junge Zielgruppen empfinden Premium-DOOH als unterhaltsam und informativ. Samsinger sagt: „Premium-DOOH erreicht ein aufgeschlossenes Publikum, das Werbung nicht als störend empfindet. Die Wahrnehmung ist positiv, die Wirkung auf Kaufentscheidungen messbar.“
Multisensorische Ansätze steigern Wirkung
Die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse von Ocean Outdoor fließen direkt in die Kampagnenentwicklung ein. Multisensorische Ansätze verbinden visuelle, auditive und interaktive Elemente, erhöhen die Gedächtnisleistung und fördern eine nachhaltige Markenpräferenz. Steve Bernard, Head of Insight UK, betont: „Der Einsatz von Full-Motion und technologischen Innovationen steigert die emotionale Intensität und den Erinnerungswert einer Kampagne signifikant.“
Die Studien zeigen, wie hochwertige DOOH-Kampagnen Aufmerksamkeit gezielt steigern und die Wahrnehmung verbessern. Besonders für Marken im Sportartikelbereich, die stark auf visuelle und emotionale Präsenz setzen, kann dies Kaufentscheidungen positiv beeinflussen.

Die Kompetenz von Ocean Outdoor macht sich nun auch der DOSB zu Nutze. Ziel einer neuen Kooperation ist es, die AthletInnen von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics noch stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern und ihren Weg zu den kommenden Olympischen und Paralympischen Spielen öffentlichkeitswirksam zu begleiten. Ocean Outdoor stellt dafür diverse digitale Out-of-Home-Flächen zur Verfügung, berät bei der medialen Umsetzung von Inhalten und ermöglicht exklusive Präsentationen für Wirtschaftspartner. So sollen die Teams reichweitenstark platziert, ihre Geschichten emotional inszeniert und die Begeisterung über die Spiele hinaus getragen werden.


Das könnte Sie auch interessieren