Geschäftsjahr 2020/21
                  
      
              28.01.2021
      
      Otto Group: Online-Umsatz von weltweit knapp 10 Mrd. Euro
        Die Otto Group will das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Online-Umsatz von weltweit knapp 10 Mrd. Euro abschließen. Im deutschen E-Commerce sollen voraussichtlich rund 6,9 Mrd. Euro umgesetzt werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Umfrage der Universität Bamberg
                  
      
              15.01.2021
      
      Online-Handel trotz Paket-Booms mit sinkendem Retouren-Anteil
        Obwohl Online-Händler in der Corona-Krise deutlich mehr Bestellungen verschickt haben, kamen nach einer Studie der Universität Bamberg verhältnismäßig weniger Pakete wieder zurück.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Verändertes Konsumverhalten
                  
      
              02.10.2020
      
      Halbzeitbilanz der Otto Group: Umsätze im Online-Handel steigen stark
        Während viele Händler in diesem Jahr ins Straucheln geraten sind, kann die Otto Group auf einen positiven Verlauf zurückblicken: Vor allem die Umsätze im Online-Handel und in den Segmenten Wohnen und Technik sind stark gestiegen. Weniger gut lief es im Bereich Fashion.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Grover, Otto Now und Co
                  
      
              28.09.2020
      
      Leihen statt kaufen: Für wen sich ein Mietmodell lohnt
        Schicker Fernseher, Oberklasse-Smartphone, Drohne oder Luxus-Waschmaschine: Dienstleister wie Grover oder Otto Now bieten begehrenswerte Produkte zur Miete an. Aber für wen lohnt sich so ein Mietmodell überhaupt?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      MultichannelDay 2020
                  
      
              18.09.2020
      
      Multichannel-Marathon: 15 Plattformen in 12 Stunden
        Auf dem digitalen "MultichannelDay" von INTERNET WORLD und Michael Atug gaben sich Vertreter aller großen Amazon-Alternativen die Klinke in die Hand. Neben Größen wie eBay und Otto stellten sich auch weniger bekannte, aber nicht weniger spannende Plattformen vor.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Online-Handel
                  
      
              07.09.2020
      
      Otto plant Schließung des Retourenbetriebs in Hamburg
        Retouren sind im Online-Handel ein erheblicher Kostenfaktor. Um diese zu reduzieren, schließen die Otto Group und der Fullfilment-Dienstleister Hermes 2021 den Retourenstandort in Hamburg. Retouren sollen künftig in Polen und Tschechien bearbeitet werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Eigener Dienstleister
                  
      
              02.09.2020
      
      Otto steigt ins Payment ein
        Otto will künftig das Payment auf seinem Marktplatz selbst in die Hand nehmen und baut dazu einen eigenen Payment-Dienstleister mit BaFin-Lizenz auf.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Handels- und Dienstleistungskonzern
                  
      
              29.05.2020
      
      Otto Group: Ertragsrückgang durch Corona - Fokus auf eigene Plattform
        Die Otto Group hat im letzten Geschäftsjahr 2019/20 ihre Ziele bei Umsatz und Ertrag nach eigenen Angaben "übertroffen". Für das laufende Geschäftsjahr senkt der Handels- und Dienstleistungskonzern aber seine Ertragserwartungen. Im Fokus bleibt die eigene Plattform.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Eilklage gewonnen und danach abgewiesen
                  
      
              24.04.2020
      
      SportScheck verliert vor Gericht im 800-Quadratmeter-Fall
        Signa hatte seine neue Perle in der Gruppe vorausgeschickt, um die Wettbewerbsverzerrung aufzulösen: SportScheck sollte das umstrittene 800-Quadratmeter-Limit sprengen, das aufgrund der Corona-Krise angeordnet wurde. Nach dem Sieg folgte die Niederlage.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
                      
          
                      Für die Umwelt
                  
      
              18.02.2020
      
      Otto plant, bis 2030 klimaneutral zu sein
        Otto plant, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Das Ziel soll für die Standorte, Transporte, Mitarbeitermobilität und die externen Rechenzentren und Cloud-Dienstleistungen gelten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      