Klimawoche in New York
24.09.2025, 10:12 Uhr
Reju visualisiert Textilabfallkrise mit AR-Aktion
Zur Climate Week NYC 2025 zeigt das Unternehmen Reju mit Augmented Reality (AR) das Ausmaß globaler Textilabfälle – projiziert auf bekannte New Yorker Wahrzeichen wie das Empire State Building.
Reju führt eine spektakuläre Aktion mit Augmented Reality durch, um auf das Problem textiler Abfälle aufmerksam zu machen, unter anderem am Empire State Building.
(Quelle: Reju)
Mehr als 92 Millionen Tonnen Textilabfall entstehen laut der Organisation Textile Exchange weltweit pro Jahr – ein Großteil davon wird deponiert oder verbrannt. Mit einer spektakulären Augmented-Reality (AR-)-Installation will das Unternehmen Reju, spezialisiert auf Textile-to-Textile-Recycling, auf dieses Problem aufmerksam machen. Zur Climate Week NYC 2025 (seit 22. September) werden das Empire State Building und das Flatiron Building digital mit Textilabfällen „überlagert“.
Die Aktion macht sichtbar, wie viel Abfall pro Sekunde, Minute, Stunde und Tag anfällt – skaliert auf die Größe der Gebäude. Nutzer können per QR-Code eine Microsite aufrufen und mit dem Smartphone-Filter das Ausmaß der Krise erleben.
Kampagne setzt auf Social Media und Mitmach-Elemente
Reju nutzt das AR-Erlebnis auch als Kommunikationsmittel: Influencer verbreiten den Filter in ihren Videos, Nutzer sollen ihre Eindrücke mit dem Hashtag #RejuClimateWeek teilen.
Reju-CEO Patrik Frisk betont: „Die AR-Erfahrung von Reju stellt das unsichtbare Problem der Textilabfälle mitten in New York City in den Fokus, und das in einer Woche, in der das Klima ganz oben auf der Tagesordnung steht.“ Gleichzeitig sei es ein Hoffnungssignal: „Genau diese Abfälle will Reju umwandeln, indem es ausrangierte Textilien in hochwertige Materialien verwandelt.“
Die Technologie von Reju basiert auf IBM-Forschung und ermöglicht die Rückgewinnung und Regeneration alter Textilien zu neuen Materialien – ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Bekleidungsindustire.