googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Partnerschaft verlängert 08.09.2025, 12:29 Uhr

Schöffel bleibt bis 2030 Ausrüster von Swiss-Ski

Das Outdoor-Unternehmen Schöffel bleibt bis 2030 offizieller Ausrüster der Swiss-Ski-Teams in Skicross, Aerials und Moguls. Die Verlängerung der seit 2018 bestehenden Zusammenarbeit ist geprägt von sportlichen Erfolgen und einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie.
Die Swiss-Ski-Teams tragen vor und nach den Rennen speziell entwickelte Schöffel-Wärmebekleidung, die über zwei Saisons genutzt wird – ein Beitrag zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
(Quelle: Shutterstock/GTS Productions)
Die Partnerschaft zwischen Schöffel und Swiss-Ski geht in die nächste Runde: Seit der Saison 2018/19 stattet das traditionsreiche Outdoor-Unternehmen die AthletInnen des Schweizerischen Skiverbandes in den Disziplinen Skicross, Aerials und Moguls aus. Nun wurde der Vertrag bis 2030 verlängert.
Vertrauensvoller Umgang mit sportlichen Höhepunkten
Die Zusammenarbeit brachte in den vergangenen Jahren zahlreiche Erfolge hervor, allen voran die historischen Olympia-Medaillen in Peking 2022 sowie die jüngsten Titel bei der Freestyle-WM 2025. Für Schöffel und Swiss-Ski steht dabei nicht nur die Performance der AthletInnen im Vordergrund, sondern auch ein vertrauensvolles Miteinander, gegenseitiger Respekt und die gemeinsame Leidenschaft für den Wintersport.
Peter Jud, Geschäftsführer Schöffel Schweiz AG und Schöffel Sport Deutschland, betont: „Wir sind stolz, Swiss-Ski als verlässlichen Partner zu begleiten. Diese Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt.“
Auch Swiss-Ski hebt die Bedeutung der Kooperation hervor: „Schöffel unterstützt unsere AthletInnen zuverlässig und trägt dazu bei, dass sie sich auf ihre Höchstleistungen konzentrieren können“, sagt Sacha Giger, Direktor Ski Freestyle/Snowboard/Telemark.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentraler Aspekt der Kooperation ist die Ausstattung der Teams mit speziell entwickelter Wärmebekleidung, die jeweils über zwei Saisons getragen wird. So sollen Ressourcen geschont und Nachhaltigkeit gefördert werden. Gleichzeitig fließt das Feedback der AthletInnen direkt in die Weiterentwicklung der Kollektionen ein.
Gemeinsam blicken beide Partner auf die Olympischen Winterspiele 2026 und die Freestyle-Weltmeisterschaften 2027. Neben sportlichen Spitzenleistungen soll die Partnerschaft auch dazu beitragen, die Marke Schöffel im Skisport zu verjüngen und näher an eine jüngere Generation heranzuführen.



Das könnte Sie auch interessieren