2.500 Quadratmeter Fläche
23.10.2025, 14:03 Uhr
SportScheck eröffnet Flagship-Store in Dortmund
Mit dem neuen Standort in Dortmund setzt SportScheck auf ein überarbeitetes Storekonzept, das Service, Digitalisierung und eine geschlechterspezifische Flächenaufteilung stärker in den Mittelpunkt rückt.
SportScheck hat in Dortmund einen Flagship-Store mit neuem Konzept und digitalen Services eröffnet.
(Quelle: Shutterstock/Dennis Diatel)
Der neue Flagship-Store von SportScheck in Dortmund umfasst rund 2.500 Quadratmeter auf drei Etagen. Das Sortiment reicht von Performance- und Lifestyle-Sportmarken bis hin zu jüngeren Labels wie Another Cotton Lab, Aim’n, Ouroa oder Shokz. Damit richtet sich die Filiale an ein breites Publikum.
Das Storekonzept orientiert sich stärker an den Bedürfnissen verschiedener Kundengruppen. Die Verkaufsfläche ist nach Geschlechtern strukturiert – ein Ansatz, der im deutschen Sportfachhandel bislang selten umgesetzt wird. Digitale Präsentationsflächen sorgen für flexible Themengestaltung und saisonale Anpassungen.
Großes Service-Angebot
„Mit Dortmund zeigen wir, wie wir die Fläche entlang konkreter Bedürfnisse organisieren“, erklärt Ralf Lehmkuhl, Geschäftsführer von SportScheck. Das neue Konzept setzt auf Schwerpunkte und bietet Services, die den Einkauf erleichtern und vertiefen sollen.
Es gibt einen Service Hub, der verschiedene Angebote wie Click & Collect und eine Self-Service-Return-Station bündelt. Ergänzt wird das Angebot durch eine Änderungsschneiderei und Personal Shopping. Der Standort wurde zudem energieeffizient geplant, um den Ressourcenverbrauch zu senken.
Mit dem neuen Store setzt SportScheck, Teil der Cisalfa Group, seine europäische Wachstumsstrategie fort. Ziel ist es, in allen Märkten ein einheitliches Einkaufserlebnis zu schaffen.