Nachhaltigkeitsinitiative
04.09.2025, 09:15 Uhr
Odlo baut Reparaturservice in Europa deutlich aus
Nach einem erfolgreichen Testlauf in der Schweiz bietet Odlo seinen kostenlosen Reparaturservice jetzt in allen europäischen Stores an. Damit will die Marke nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch der großen Nachfrage nach nachhaltiger Sportbekleidung gerecht werden.
Kunden können in europäischen Odlo-Stores beschädigte Bekleidungsteile der Marke zur Reparatur bringen – innerhalb der zweijährigen Garantiezeit kostenlos.
(Quelle: Odlo)
Die Schweizer Funktionsbekleidungsmarke Odlo weitet ihr ReWEAR-Programm aus: Der kostenlose Reparaturservice, der bislang nur in der Schweiz verfügbar war, steht nun in allen Odlo-Stores in Europa zur Verfügung. Damit reagiert das Unternehmen auf ein starkes Kundeninteresse an nachhaltigen und langlebigen Produkten – bereits 2020 gaben in der Eurobarometer-Studie 77 Prozent der europäischen Kundinnen und Kunden an, eine Reparatur gegenüber einem Neukauf zu bevorzugen.
Reparatur, Wiederverkauf und Rücknahme
Das ReWEAR-Programm ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie „Close the loop“ und setzt auf reparaturfreundliches Design. Neben der Wiederherstellung beschädigter Produkte umfasst es den Wiederverkauf überholter Kleidung sowie die Rücknahme nicht mehr benötigter Sportbekleidung zur Weiterverwertung. Für die Umsetzung kooperiert Odlo mit vier Partnern in Europa, darunter Meyer und Kuhl und Createlab.
„Indem die Kleidung länger im Einsatz ist und von der Mülldeponie ferngehalten wird, können wir einen spürbaren Unterschied machen“, betont Johanna Heimlicher, Sustainability Director bei Odlo. Kundinnen und Kunden bringen beschädigte Kleidung in den Store, das Team prüft den Zustand und informiert über mögliche Reparaturen. Innerhalb der Garantie (zwei Jahre, keine selbstverschuldeten Schäden) übernimmt Odlo die Kosten. Außerhalb der Garantie wird ein Kostenvoranschlag erstellt.