googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Investition in erneuerbare Energie  29.08.2025, 12:26 Uhr

Lenzing erweitert Photovoltaik-Park  

Am Standort Lenzing der Lenzing Gruppe ist eine neue Photovoltaikanlage ans Netz gegangen. Damit erhöht der österreichische Faserhersteller seine Gesamtkapazität und kommt seinem Netto-Null-Ziel einen Schritt näher. 
Die Lenzing Gruppe setzt ihren Fokus weiterhin auf Nachhaltigkeit. 
(Quelle: Lenzing AG)
Die Lenzing Gruppe, ein Hersteller von Cellulosefasern für Sportbekleidung, hat ihre Photovoltaikkapazitäten am Standort Lenzing ausgebaut. Gemeinsam mit dem Stromerzeuger Verbund wurde eine Anlage mit 1,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen. Damit erhöht sich die Gesamtleistung des Photovoltaik-Parks auf 8,3 MWp. 
Neben Photovoltaik nutzt Lenzing weitere erneuerbare Quellen wie drei Kleinwasserkraftwerke sowie Windenergie-Verträge. Zusätzlich ist eine PV-Anlage mit 5,5 MWp im Bezirk Deutschlandsberg in Planung. 
„Wir setzen auf einen Energiemix aus Biomasse, Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft. Investitionen in erneuerbare Energien und eine möglichst energieautarke Produktion sind zentrale Bausteine unserer Strategie“, sagt Christian Skilich, Vorstandsmitglied der Lenzing Gruppe. 
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien nähert sich Lenzing auch seinem am Pariser Klimaabkommen orientierten Netto-Null-Ziel, das 2024 von der Science Based Targets Initiative bestätigt wurde.  



Das könnte Sie auch interessieren