Ebay

Pierre Omidyar gründete das Unternehmen zunächst unter dem Namen AuctionWeb, erst 1997 wird es in Ebay umbenannt. Zu diesem Zeitpunkt gibt es auf der Plattform bereits mehr als 200.000 Auktionen im Monat. 1998 geht das Unternehmen an die Börse, 1999 erfolgt der Markteintritt von Ebay in Deutschland. 2001 werden in Deutschland die Ebay-Shops eingeführt und Festpreisangebote möglich – der erste Schritt von der Auktionsplattform zum Marktplatz. 2002 übernimmt Ebay den Online-Bezahlservice Paypal, der Paymentanbieter wird 2015 von Ebay als eigenes Unternehmen abgespaltet. Rund 80 % der über Ebay verkauften Artikel sind heute Neuware. 2015 wurden über Ebay Waren im Wert von rund 82 Mrd. USD gehandelt.
Push für den lokalen Handel
vor 19 Stunden

"eBay Deine Stadt": Die Bilanz der Local-Commerce-Initiative nach zwei Jahren


Kreislaufwirtschaft
19.05.2023

Digitale IDs für Secondhand-Mode: Ebay übernimmt AI-Anbieter Certilogo


Quartalszahlen
23.02.2023

Vier Prozent Umsatzrückgang bei eBay


Für Händler und Käufer
08.02.2023

Mit diesen Neuerungen will Ebay die Nutzerfreundlichkeit der Plattform erhöhen


Neue Rahmenbedingungen
03.02.2023

Ebay: Welche Neuregelungen für gewerbliche Verkäufer in diesem Jahr gelten



Super Bowl, Valentinstag, Karneval
31.01.2023

Warum die Chancen zur Umsatzsteigerung für Händler im Februar besonders gut sind


Marktentwicklung
17.10.2022

Amazon hat Ebay weltweit überholt


Kundenkritik
28.09.2022

Bundesgerichtshof verhandelt zum Umgang mit negativen Bewertungen bei Ebay


Ebay-Umfrage
22.09.2022

Aktuelle Wirtschaftslage trifft mehr als die Hälfte aller Online-Händler stark


Betriebskredite
08.09.2022

eBay kooperiert mit iwoca: Flexible Kredite für Händler