E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Gemeinsam stärker
30.11.2018
Verbundgruppen: Viele Strategien, ein Ziel
Handelskooperationen wie Intersport und Holzland wollen ihren Mitgliedern den Weg aus der Offline- in die Online-Welt ebnen. Sie wählen dafür unterschiedliche Methoden: vier Beispiele.
weiterlesen
Versandhandel
19.11.2018
Die Plattform ersetzt den Otto-Katalog
Jahrzehntelang waren die kiloschweren Kataloge der Versandhändler Otto, Neckermann und Quelle Einkaufsführer, Trendsetter und Schaufenster in die Warenwelt des Westens. Doch Kunden greifen immer seltener zu und sorgen so für das Aus der Wälzer.
weiterlesen
Die Besten der Branche 2018
15.11.2018
Die besten Online-Händler: Top-Beratung geht auch im Netz
Erklärungsbedürftige Produkte können nicht online verkauft werden. Das war über Jahre hinweg das Mantra vieler stationärer Händler. Doch heute gibt es in allen Sportsegmenten namhafte Online-Händler, die das Gegenteil beweisen
weiterlesen
IFH Branchenreport 2018
15.11.2018
Deutscher Online-Handel wächst 2018 um 10 %
Laut IFH wird der deutsche Online-Handel 2018 ein Wachstum von rund 10 % verbuchen. Einen entscheidenden Anteil an diesem Wachstum trägt Amazon. Hierzulande werden nur noch ein Viertel der Online-Umsätze völlig unabhängig von Amazon erzielt.
weiterlesen
Neue Standorte
15.11.2018
Amazons neue Headquarter liegen in New York und Virginia
Die beiden Standorte für die neuen Headquarter von Amazon stehen fest. Die Wahl ist auf New York City und Nord Virginia gefallen. Der E-Commerce-Riese plant, die Büros mit je bis zu 25.000 Mitarbeitern gleichmäßig zu besetzen.
weiterlesen
Mieten statt kaufen
15.11.2018
Immer mehr Händler bieten Ware zur Miete an
Vom Hightech-Fernseher fürs Wohnzimmer bis zum Holzspielzeug für Kleinkinder: Immer öfter mieten Verbraucher Konsumgüter statt sie zu kaufen. Verbraucherschützer sehen das nicht ohne Sorge.
weiterlesen
Für mehr Reichweite
07.11.2018
Sportmarken24 kooperiert mit MeinEinkauf.ch
Die Plattform Sportmarken24 arbeitet seit dem 1. November mit dem Schweizer Dienstleister MeinEinkauf.ch zusammen. Damit können ab sofort auch Kunden aus der Schweiz problemlos bei Sportmarken24 einkaufen.
weiterlesen
Jubiläum
16.10.2018
20 Jahre Amazon Deutschland
Vor 20 Jahren ging Amazon.de an den Start. Seither hat sich die Seite zu einer Plattform gewandelt - und auch die Services sind um ein Vielfaches umfangreicher geworden. Wir werfen einen Blick auf einige Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre.
weiterlesen
Händler verstehen Amazon und Ebay nicht
09.10.2018
Marktplatzstudie zeigt Lücken bei Herstellern und Händlern auf
Die meisten Hersteller und Händler im Sportbereich wissen, dass eine eigene Marktplatzpräsenz in Zukunft unabdingbar wird. Doch reicht der gute Wille allein oft nicht aus. Denn noch immer sitzen viele das Problem aus oder setzen Strategien nur halbherzig und semiprofessionell um.
weiterlesen
Eigenmarkenstrategie
08.10.2018
Warum Händler zu Herstellern werden
Eigenmarken werden für Online-Händler immer relevanter: als Alleinstellungsmerkmal, als margenträchtiger Umsatzbringer und als Mittel gegen Lieferantenabhängigkeit.
weiterlesen