Retoure
Umfrage der Universität Bamberg
15.01.2021
Online-Handel trotz Paket-Booms mit sinkendem Retouren-Anteil
Obwohl Online-Händler in der Corona-Krise deutlich mehr Bestellungen verschickt haben, kamen nach einer Studie der Universität Bamberg verhältnismäßig weniger Pakete wieder zurück.
weiterlesen
Logistik
15.10.2020
Studie: Corona belastet auch Online-Handel stark
Zum vierten Mal befragte der Händlerbund Online-Händler zu Retouren, Versand und Verpackung. Das Thema Corona beherrschte die Umfrage. Ein Ergebnis: Die Pandemie hat nach wie vor negative Auswirkungen auf den Bereich Verfügbarkeit und Lieferung von Waren.
weiterlesen
Deutsche Online-Händler
13.10.2020
Retourenquote ist in Deutschland höher als im Ausland
Die Retourenquoten bei deutschen Online-Händlern sind im Inland höher als im Ausland. Das fand eine Studie des DIHK und Ibi research in Regensburg heraus. Auch ein Zusammenhang mit den angebotenen Bezahloptionen wurde festgestellt.
weiterlesen
Online-Handel
07.09.2020
Otto plant Schließung des Retourenbetriebs in Hamburg
Retouren sind im Online-Handel ein erheblicher Kostenfaktor. Um diese zu reduzieren, schließen die Otto Group und der Fullfilment-Dienstleister Hermes 2021 den Retourenstandort in Hamburg. Retouren sollen künftig in Polen und Tschechien bearbeitet werden.
weiterlesen
Studie
05.08.2020
Online-Händler sollen gegen Viel-Retournierer vorgehen, sagen Kunden
Eine Studie der Hochschule Darmstadt ergab, dass fast 56 Prozent der Kunden es begrüßen, wenn Online-Händler Maßnahmen gegen Viel-Retournierer ergreifen. Nur 14 Prozent der Befragten lehnen Sanktionen bei häufigen Retouren ab.
weiterlesen
Studie
21.02.2020
Die Hälfte der Deutschen will Retouren vermeiden
Welchen Einfluss hat der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Umgang mit Retouren auf das Konsumverhalten der Webshopper? Dieser Frage ist YouGov in Zusammenarbeit mit eBay Kleinanzeigen nachgegangen.
weiterlesen
Umfrage unter Shop-Betreibern
15.01.2020
Retouren: Fast die Hälfte der Händler hat keine nachhaltige Strategie
Gut 92 Prozent der Internet-Händler halten Nachhaltigkeit im E-Commerce für wichtig. Jeder zweite Shop-Betreiber vermeidet gar Plastik in seinen Verpackungen. Bei Retouren indes gibt es noch Aufholbedarf.
weiterlesen
Viele Millionen Retouren
11.12.2019
Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen
Wiederverkauf von Waren
21.10.2019
Reselling: Wenn aus Retouren ein florierendes Geschäft wird
Deutsche Online-Händler werden von zurückgegebener Ware überschwemmt. Was tun mit den teuren Retouren? Ein Zauberwort heißt Reselling, und eine norddeutsche Firma macht es vor.
weiterlesen
Wirtschaftlicher Druck
02.09.2019
Retouren im Online-Handel: Ohnmächtige Händler?
Das "Matratzen-Urteil" hat die Verbraucherrechte beim Widerruf weiter ausgeweitet. Kleine und mittlere Online-Händler kommen dadurch wirtschaftlich unter Druck.
weiterlesen