Ladenbau
In Zukunft kleinere Umbauten
06.03.2023
Deutsche Händler investieren über 9 Mrd. Euro in Ladenbau
Trotz des schwierigen Marktumfelds investieren deutsche Händler Milliarden in ihre Läden. Das ist das Ergebnis des aktuellen EHI-Laden-Monitors 2023. Allerdings wird man in Zukunft eher auf kleinere „Light“- und „Refresh“-Umbauten setzen.
weiterlesen
Shop-Beleuchtung
19.12.2022
Wie man mithilfe von Licht Einkaufserlebnisse am PoS schafft
Die richtige Beleuchtung im Shop ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, für den Kunden ein gutes Einkaufserlebnis zu schaffen. Allerdings gibt es auch etliche Fehler, die man bei der Illumination des eigenen Ladengeschäfts unbedingt vermeiden sollte.
weiterlesen
Lichtgestaltung
05.08.2021
LED-Beleuchtung im Ladenlokal hilft Umwelt und Umsatz
Mit der richtigen Lichttechnik können Fachhändler in ihren Verkaufsräumen erstaunliche Effekte erzielen - und gleichzeitig das Klima schützen.
weiterlesen
Commerce Week
10.03.2021
Wie man Kunden im stationären Handel mit neuen Konzepten begeistert
Wie kann eine bessere Customer Journey im stationären Handel die Kunden wieder verstärkt in die Stores locken? Fest steht: Die Brand Experience wird bei Herstellern und Unternehmen immer wichtiger.
weiterlesen
Geschäftsübernahme und neues Store-Konzept
25.06.2020
Aus Ergo Outdoor wird Globetrotter
Globetrotter expandiert trotz Corona-Krise: Der Outdoor-Filialist übernimmt in Wiesbaden den alteingesessenen Laden Ergo Outdoor und gestaltet ihn Anfang 2021 zum City-Store um. In Berlin wird mit dem Umzug ein neues Store-Konzept implementiert.
weiterlesen
"EHI-Laden-Monitor" veröffentlicht
17.02.2020
Das sind die aktuellen Trends im Ladenbau
Alle 8,8 Jahre werden Sportgeschäfte komplett umgebaut. Das ist eines der Ergebnisse des „EHI-Laden-Monitors 2020“ des EHI Retail Institute. Claudia Horbert erläutert, welche weiteren Entwicklungen derzeit besonders wichtig sind.
weiterlesen
Unterschiedliche Ladenbaukonzepte
28.05.2019
So geht es mit und auch ohne Intersport-CI
Sie fahren komplett unterschiedliche Linien: Während Michael Borgmann sehr stark auf die Corporate Identity von Intersport setzt, hat sich Thorsten Gauß mit Saemann Sportkultur völlig davon gelöst. Beide Konzepte gehen auf.
weiterlesen
Verzahnung von Offline und Online
14.03.2019
Digitalisierter PoS: Mehr als nur ein stationärer Laden
Die Verzahnung von Offline- und Online-Welt steht für viele Händler ganz oben auf der Agenda. Wie sie gelingen kann, zeigen die Beispiele von Sport Scheck und Vivobarefoot.
weiterlesen
Gestaltung mit vier Erlebniswelten
07.11.2018
SportScheck feiert in Magdeburg Wiedereröffnung
Nach dem Umbau eröffnet SportScheck am 10. November erneut den Magdeburger Store. Nach Köln und Nürnberg wurde nun auch hier das Filialkonzept 2.0 umgesetzt.
weiterlesen
Architektin Jutta Blocher über Storeformate für den Sporthandel
06.11.2018
„Sport Schuster ist ein Haus der Verlässlichkeit“
Das Architekturbüro Blocher Partners in Stuttgart deckt mit Städtebau, Architektur, Innenarchitektur, Retail-Consulting und Visual Merchandising ein breites Leistungsspektrum ab und bedient unter aanderen verschiedene Branchengrößen des Sporthandels. Geschäftsführerin Jutta Blocher im Gespräch mit SAZsport über die DNA des Sporthandels.
weiterlesen