googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Führungswechsel beim Nachhaltigkeitspionier 29.09.2025, 09:48 Uhr

Kim Scholze wird alleinige Geschäftsführerin von Sympatex

Sympatex Technologies stellt die Geschäftsführung neu auf: Kim Scholze übernimmt ab sofort die alleinige Leitung des Unternehmens. Ihr Vorgänger Rüdiger Fox, der Sympatex seit 2016 geprägt hat, tritt aus der operativen Führung zurück.
Kim Scholze leitet seit 2023 den Vertrieb und das Marketing bei Sympatex und übernimmt nun zusätzlich die Gesamtverantwortung für Strategie und Unternehmensentwicklung.
(Quelle: Sympatex)
Bei Sympatex Technologies kommt es zu einer Veränderung in der Führung: Ab sofort leitet Kim Scholze als alleinige Geschäftsführerin das Münchner Unternehmen. Rüdiger Fox, seit 2016 CEO, verlässt die Geschäftsführung.
Scholze ist seit 2023 Teil des Managements und verantwortete bislang als Chief Sales & Marketing Officer die Bereiche Vertrieb und Marketing. Diese Aufgaben führt sie in ihrer neuen Rolle fort, erweitert sie jedoch um die Gesamtstrategie und Unternehmensentwicklung. Damit setzt Sympatex auf Kontinuität und eine klar fokussierte Führung. „Wir möchten den Wandel nutzen, um die nächsten Schritte konsequent einzuleiten und Sympatex noch stärker auf Zukunftsthemen auszurichten – in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern, mit innovativen Produkten und mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft“, betont Scholze.
Weichenstellungen für Sympatex
Fox hat Sympatex in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt. Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen als Nachhaltigkeitspionier in der Textilindustrie positioniert. Dazu zählen die Umstellung auf PFAS-freie Produkte, die Entwicklung von Mono-Material- und Fiber2Fiber-Laminaten sowie Kooperationen für mehr Kreislaufwirtschaft. Diese Initiativen gelten als zentrale Weichenstellungen, die über seine Amtszeit hinaus wirken werden.
Blick nach vorn
Mit Scholze an der Spitze will Sympatex sein Zukunftsprofil weiter schärfen. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Funktionsmaterialien, enger Zusammenarbeit mit den Marken der Branche und dem Ausbau des Fiber2Fiber-Portfolios. Ziel bleibt es, die Unternehmensstrategie konsequent auf Innovation, Kreislaufwirtschaft und Verantwortung bis 2030 auszurichten.



Das könnte Sie auch interessieren