E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Corona-Krise
15.04.2020
Frankreich bremst Amazon drastisch ein
Deutsche Gewerkschaften dürften seit gestern ein bisschen neidisch nach Frankreich schielen. Dort hat die Gewerkschaftsgruppe Union Syndicale Solidaires erreicht, dass Amazon solange nur Lebensnotwendiges verschicken darf, bis der Corona-Schutz verbessert wurde.
weiterlesen
Shop-Botschafter
14.04.2020
So hilft "Kretzsche" dem Outlet-Shop SportSpar
Der Online-Shop SportSpar verfolgt ein radikales Outlet-Modell: Markenware älterer Kollektionen werden zu teils extrem niedrigen Preisen verkauft. Seit 2010 geht es damit steil bergauf. Eine wichtige Rolle in dem Konzept spielt der Markenbotschafter.
weiterlesen
Corona-Krise
14.04.2020
Amazon will weitere 75.000 Mitarbeiter einstellen
Der große Gewinner der Corona-Krise ist weiterhin Amazon. Der E-Commerce-Riese hat angekündigt, weitere 75.000 neue Stellen zu besetzen, um den großen Andrang von Kunden zu bewältigen.
weiterlesen
35 Prozent gehen an den Fachhandel
09.04.2020
Leki leitet Online-Shop-Umsätze weiter
Um die Schließungen des stationären Handels während der Corona-Krise auszugleichen, hat Leki entschieden seine Fachhändler in den Online-Shop einzubinden und 35 Prozent der Umsätze an sie weiterzugeben.
weiterlesen
Unterstützung bei der Logistik
07.04.2020
So will das Start-up YouSellWeSend Einzelhändler retten
Eine Krise birgt auch das Potenzial für Neues und Kreatives - kurzum: für Ideen, die Mut machen. Das Start-up "YouSellWeSend" gehört zu diesen Mutmachern. Es will Einzelhändler retten und unterstützt dazu hinsichtlich Logistik beim Einstieg in den E-Commerce.
weiterlesen
Auswirkungen der Corona-Pandemie
07.04.2020
Corona-Krise: E-Commerce ist nicht pauschal der große Gewinner
Nicht nur der Einzelhandel, sondern auch der E-Commerce leidet unter der Corona-Krise. Laut dem bevh lagen die E-Commerce-Umsätze im März um fast 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
weiterlesen
Initiative für Multichannel-Händler
06.04.2020
Kauf lokal startet digitalen lokalen Marktplatz
Lokal kaufen und verkaufen ist angesichts der Corona-Krise in aller Munde. Die Münchner Initiative Kauf lokal, die es bereits seit fünf Jahren gibt, launcht dazu nun ihr eigenes Portal.
weiterlesen
Corona-Krise
06.04.2020
Amazon verschiebt seinen Prime Day auf August
Amazon will seinen diesjährigen Prime Day wegen der Corona-Krise auf August verschieben. In den vergangenen Jahren fand das Shopping Event immer im Juli statt.
weiterlesen
EuGH-Urteil
03.04.2020
Amazon haftet beim Lagern nicht für Markenverstöße von Händlern
Wenn eine Plattform für einen Dritten unwissentlich Ware lagert, die gegen Markenrechte verstößt, begeht sie keine Verletzung, solange sie die Artikel nicht selbst anbietet oder in den Verkehr bringt. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH).
weiterlesen
Corona-Krise
02.04.2020
Die Stunde des Local Commerce?
Regionale Online-Branchenbücher und schnell hochgezogene Local-Commerce-Marktplätze schießen im Rahmen der Corona-Krise wie Pilze aus dem Boden, der Hashtag #supportyourlocal hat Hochkonjunktur. Doch wie nachhaltig ist die neue Lust am Lokalen?
weiterlesen