Cybercrime
Cybercrime-Straftaten sind beispielsweise das Versenden von Malware (Schadsoftware), Identitäts- und Datendiebstahl, Phishing (Beschaffung persönlicher Daten anderer Personen mit gefälschten E-Mails oder Websites) oder DDoS-Attacken (Distributed-Denial-of-Service-Angriff).
Umfrage
17.05.2023
Deutsche Firmen rechnen mit mehr Cyberattacken
Das Risiko von digitalen Angriffen steigt aus Sicht deutscher Unternehmen. Gefürchtet werden zunehmend auch Attacken staatlicher Geheimdienste.
weiterlesen
Frankreich, USA und Kanada betroffen
06.02.2023
Neue Cyberattacke verursacht auch in Deutschland Schäden
Ein großer Cyberangriff zielt auf eine Sicherheitslücke, die eigentlich schon Anfang 2021 geschlossen wurde. Manche IT-Verantwortlichen haben allerdings nicht ihre Hausaufgaben erledigt. Unter den Opfern sind auch Unternehmen aus Deutschland.
weiterlesen
Aktuelle Studie
24.11.2022
Cyber-Kriminalität: Deutsche Unternehmen wollen mehr in Security investieren
Cyber-Kriminalität nimmt immer mehr zu und trifft Unternehmen aller Branchen und Größen. Auch die geopolitischen Spannungen führen dazu, dass Firmen mehr in Security investieren wollen.
weiterlesen
Bitkom-Studie
20.09.2022
Viele Unternehmen im Falle eines Cyber-Angriffs schlecht vorbereitet
Viele Unternehmen haben keinen Notfallplan im Falle einer Cyber-Attacke parat. Das zeigt eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom.
weiterlesen
Hohe Lösegeldsumme gefordert
23.06.2022
Cyberangriff bei MTS
Vergangenes Wochenende ist die MTS Sportartikel Vertriebs GmbH gehackt worden. Dabei wurden alle Serverdaten verschlüsselt und MTS zur Zahlung eines enorm hohen „Lösegelds“ aufgefordert.
weiterlesen
Krieg in der Ukraine
04.03.2022
Bitkom warnt deutsche Wirtschaft vor Cyberangriffen
Je länger der Krieg in der Ukraine fortdauert, um so wahrscheinlicher wächst auch wieder die Gefahr von Cyberangriffen. Volle Aufmerksamkeit ist laut Digitalverband Bitkom geboten.
weiterlesen
Cybercrime-Studie
24.01.2022
Diese Marken werden von Hackern am meisten für Phishing-Attacken missbraucht
Welche Marken werden von Hackern am meisten für Phishing-Attacken missbraucht? Dieser Frage geht die Cybersecurity-Firma Check Point in einer Studie nach.
weiterlesen
Fraud Detection
01.12.2021
Ab 1.12.2021: TTDSG könnte Betrügern das Geschäft erleichtern
Das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz tritt am 1. Dezember in Kraft und könnte ungeahnte Folgen für Shop-Betreiber haben, die Tools zur Betrugsprävention einsetzen. Martina Neumayr, Expertin für Fraud Prevention, erklärt, worauf diese jetzt achten müssen.
weiterlesen
Gestohlene Konto- und Zahlungsinfos
30.11.2021
E-Commerce-Boom und Kauf auf Rechnung bieten Paketbetrügern leichtes Spiel
Der E-Commerce macht Kriminellen ohnehin das Leben leichter und gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit häufen sich Vorfälle mit Paketbetrügern. Online-Händler, Banken und Zahlungsdienstleister arbeiten fieberhaft an mehr Sicherheitsmaßnahmen.
weiterlesen
Gesetzesänderungen und Neuerungen
29.09.2021
Inkasso, Soziale Netzwerke, Cybercrime: Das ändert sich im Oktober
Der Oktober bringt einige rechtliche Neuerungen für die Digitalbranche und Händler mit sich. Darunter das "Gegenvorstellungsverfahren" für Soziale Netzwerke, Inkassogebühren, das elektronische Rezept und Neues in Sachen Corona-Quarantäne in Unternehmen.
weiterlesen