Zukunft des Sportbusiness
17.07.2025, 13:36 Uhr
Sponsoring, KI und Nachwuchsförderung im Zentrum der "Sport Marke Medien"
Am 1. und 2. Dezember 2025 lädt "Sport Marke Medien" im Rahmen der ISPO Munich erneut führende Köpfe aus diesen Bereichen zum Kongress ein. Thema sind praxisnahe Impulse rund um Sponsoring, KI-Strategien und Talentförderung.
Anfang Dezember 2025 findet im Rahmen der ISPO Munich die Sport Marke Medien statt.
(Quelle: Gabriele Griessenboeck)
“Sport Marke Medien”, das branchenrelevante Format von ISPO und ESB Marketing Netzwerk, setzt beim Branchentreffen in München erneut Schwerpunkte: Sponsoring, Medienrechte, Großevents, Athletenmarketing und neue Technologien. Vorab strukturierte ThinkTanks liefern die Diskussionsgrundlage für das Programm. Insgesamt folgt der Kongress dem erfolgreichen Auftakt 2024 mit über 1.400 Teilnehmenden, 42 Foren und 290 Speakern aus 24 Sportarten.
Best Cases
Best Cases
Im Fokus steht die Markenpraxis: Allianz gewährt Einblicke in ihre verlängerte Olympia-Partnerschaft und Ansprache junger Zielgruppen. Teveo erläutert, wie Social-Media-Communitys Kundenloyalität schaffen. Jako stellt vor, wie durch TikTok Markenstärke mit mehr als einer Million Followern aufgebaut wird.
Ein neues Format widmet sich der Künstlichen Intelligenz und deren Auswirkung auf das Sportbusiness. Veranstalter Hans-Willy Brockes betont: „KI im Sport ist ein Werkzeug – vorausgesetzt, man versteht sie richtig.“
Mit Unterstützung der IST Hochschule für Management findet wieder eine Talentbörse statt, die Unternehmen und Nachwuchskräfte im Sportbusiness zusammenführt – ein Signal gegen den Fachkräftemangel.
Ein neues Format widmet sich der Künstlichen Intelligenz und deren Auswirkung auf das Sportbusiness. Veranstalter Hans-Willy Brockes betont: „KI im Sport ist ein Werkzeug – vorausgesetzt, man versteht sie richtig.“
Mit Unterstützung der IST Hochschule für Management findet wieder eine Talentbörse statt, die Unternehmen und Nachwuchskräfte im Sportbusiness zusammenführt – ein Signal gegen den Fachkräftemangel.