SAZsport Kongress
09.05.2025, 16:19 Uhr
SPOKO 2025 – Save the Date!
Mitreißend wie ein Finale: Der SAZsport Kongress wird am 24. September 2025 im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln erneut zur Bühne für kreative Köpfe, visionäre Strategien und zukunftsweisende Impulse der Sportartikelbranche.
Passendes Ambiente für den SPOKO 2025: Das Deutsche Sport & Olympia Museum bietet eine Zeitreise durch die Geschichte des Sports.
(Quelle: DSOM / D. Jacobi)
In einer Welt, in der Märkte sich dynamisch verändern, ist der SAZsport Kongress mehr als nur ein Branchenevent – er ist ein Spielfeld für Ideen, eine Art Taktiktafel für Trends und ein Forum für die entscheidenden Spielmacher der Sportartikelwelt. Am 24. September 2025 trifft sich wieder das Who’s who der Szene und übernimmt den Ball, dieses Mal im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln. Voraus geht am Vortag die Jahrestagung des BSI sowie die feierliche „Nacht des Sports“, bei der von der SAZsport die besten Hersteller und Händler und die stärkste Persönlichkeit der Branche ausgezeichnet werden.
„Chance to Change" – das Spiel des Wandels aktiv gestalten
Unter dem diesjährigen Motto „Chance to Change“ nimmt der SPOKO gezielt die Transformation der Branche in den Fokus – mit Leidenschaft, Sachverstand und Spielwitz. Drei Drittel gliedern den Kongresstag und entfalten jeweils ihre eigene Dynamik. Im ersten Drittel geht es um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des Sports. Junge Führungskräfte bringen Sichtweisen und Strategien auf die Bühne, Geschäftsmodelle und Konsumtrends werden diskutiert.
Unter dem diesjährigen Motto „Chance to Change“ nimmt der SPOKO gezielt die Transformation der Branche in den Fokus – mit Leidenschaft, Sachverstand und Spielwitz. Drei Drittel gliedern den Kongresstag und entfalten jeweils ihre eigene Dynamik. Im ersten Drittel geht es um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des Sports. Junge Führungskräfte bringen Sichtweisen und Strategien auf die Bühne, Geschäftsmodelle und Konsumtrends werden diskutiert.
Erlebnis schlägt Ergebnis – das zweite Drittel setzt auf Emotion
Im zweiten Drittel rückt das emotionale Kapital der Branche in den Fokus. Wie gelingt es den Marken, Events in unvergessliche Erlebnisse zu verwandeln? Welche Rolle spielt Community-Building in einer Welt, in der Follower zur Fanbase und Kunden zu Mitspielern werden? Deep-Dive-Panels analysieren die Fusion von Sport und Lifestyle sowie die Bedeutung von Influencern als Markenbotschaftern. Hier wird nicht nur gedacht, sondern auch quergepasst.
Im zweiten Drittel rückt das emotionale Kapital der Branche in den Fokus. Wie gelingt es den Marken, Events in unvergessliche Erlebnisse zu verwandeln? Welche Rolle spielt Community-Building in einer Welt, in der Follower zur Fanbase und Kunden zu Mitspielern werden? Deep-Dive-Panels analysieren die Fusion von Sport und Lifestyle sowie die Bedeutung von Influencern als Markenbotschaftern. Hier wird nicht nur gedacht, sondern auch quergepasst.
Schlussoffensive mit Tiefenschärfe
Und wie steht es um Sichtbarkeit, Relevanz und Reichweite? Im dritten Drittel soll es Antworten geben – anhand von erfolgreichen Kampagnen wird analysiert, wie Wirkung entsteht. Sei dabei im Thinktank SPOKO, um gemeinsam ein Spiel zu entwickeln, das Fans begeistert. Tickets gibt es HIER.
Und wie steht es um Sichtbarkeit, Relevanz und Reichweite? Im dritten Drittel soll es Antworten geben – anhand von erfolgreichen Kampagnen wird analysiert, wie Wirkung entsteht. Sei dabei im Thinktank SPOKO, um gemeinsam ein Spiel zu entwickeln, das Fans begeistert. Tickets gibt es HIER.

Autor(in)
Stefan
Brunner