Digitale Fußvermessung im Laufschuhkauf
30.07.2025, 12:41 Uhr
Joe Nimble optimiert Hallux-Winkel-Messung für Online-Shop
Laufschuhhersteller Joe Nimble macht den Hallux-Winkel digital messbar – im Webshop, per Smartphone und Papier. Das Feature zur Analyse der Großzehenstellung entstand mit dem Start-up Footprint Technologies und soll helfen, Fehlstellungen zu erkennen und zu verbessern.
Nutzer können nun im Onlineshop ihren Hallux-Wert, also die Stellung des Großzehs, ermitteln, um dann den passenden Schuh auszuwählen.
(Quelle: Joe Nimble)
Zwei Drittel aller Läuferinnen und Läufer leiden unter einem „Läufer-Hallux“, einer Fehlstellung des großen Zehs. Diese beeinträchtigt den Vortrieb und kann langfristig zu Schmerzen und Kompensationen führen. Die Laufschuhmarke Joe Nimble, die sich seit Jahren auf Fußgesundheit und insbesondere die Rolle des Großzehs fokussiert, hat nun ein zentrales digitales Feature weiterentwickelt: die Hallux-Winkel-Messung.
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Start-up Footprint Technologies wurde die Anwendung deutlich vereinfacht und direkt in den Online-Shop integriert. Die Nutzung ist niedrigschwellig: Ein Klick auf den „Footprint“-Button auf der Produktseite genügt. Smartphone und ein DIN-A4-Blatt reichen aus, um die ideale Schuhgröße sowie den individuellen Hallux-Wert zu ermitteln. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar und können im Profil gespeichert werden – ohne App, ohne zusätzliches Equipment.
Tipp: Alle drei Monate messen
„Nur wer seinen Status kennt, kann ihn auch verbessern“, sagt Sebastian Bär, CEO und Gründer von Joe Nimble. Er empfiehlt eine regelmäßige Messung alle drei Monate – vergleichbar mit Fitness-Werten wie Pulszonen oder VO2 max.Das Unternehmen setzt zudem auf ein abgestimmtes System zur Korrektur: Socken, Zehenspreizer und Schuhe mit der firmeneigenen ToePilot-Technologie sollen helfen, die Funktion des großen Zehs langfristig wiederherzustellen und zu stärken.