D2C
Auch für Nichtmitglieder
21.09.2022
BSI-Seminare: Produktsicherheit und D2C-Strategien im Sportmarkt
Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) lädt im September 2022 zu zwei Seminaren ein, an denen auch Nichtmitglieder teilnehmen können.
weiterlesen
Kundenbindung im Fokus
09.05.2022
So funktioniert D2C in Kooperation mit dem Fachhandel
Direct-to-Consumer ist heute mehr als ein eigener Online-Shop oder Direktvertrieb. D2C-Varianten sind Geschäftsmodelle ganz neuer Bauart. Am Ende geht es um den Kunden, nicht um den Direktverkauf.
weiterlesen
Moonova-Recap
03.03.2022
Digitaler Handel: Kampf um den Kundenzugang
Fünf Tage lang diskutierten Experten auf der Moonova die Zukunft des digitalen Handels und des digitalen Marketings. Eine der wichtigsten Fragen: Wer kontrolliert künftig den Kundenzugang. Wir haben einige der griffigsten Signature Statements zusammengefasst.
weiterlesen
Marktplätze und Direktvertrieb boomen
27.01.2022
Online-Käufer werden zufriedener, älter - und shoppen mehrmals die Woche
Der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce stieg im Gesamtjahr 2021 auf 99,1 Mrd. Euro. Kein Wunder, werden die Online-Shopper doch immer zufriedener und kauffreudiger. Trends der vergangenen Jahre, die auch 2022 relevant bleiben: Marktplätze und Direktvertrieb.
weiterlesen
Diskussionsrunde beim Sporthandelskongress
06.12.2021
D2C: Warum sich Marken vom Handel abwenden
Das zunehmende Direct-to-Consumer-Geschäft (D2C) der Marken ist dem Handel ein Dorn im Auge. Während immer mehr Sportartikellieferanten selbst den Kundenkontakt suchen, fragen sich Fachhändler, warum sie ihren Partnern oftmals als Vertriebskanal nicht mehr ausreichen.
weiterlesen
Consumer Barometer 2021
08.04.2021
D2C wird bei Kunden immer beliebter
Das Consumer Barometer 2021 von IFH Köln und KPMG zeigt, dass der Direktkauf beim Hersteller immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die am stärksten direkt nachgefragten Produkte in diesem Bereich sind Textilien sowie Lebensmittel.
weiterlesen