Personalentscheidung bei Intersport Deutschland
19.08.2025, 09:01 Uhr
Vorstandstrio erhält Vertrauensvorschuss bis 2029
Der Aufsichtsrat der Intersport Deutschland eG hat die Verträge von CEO Dr. Alexander von Preen und CFO Thomas Storck vorzeitig verlängert. Damit bekennt sich das Unternehmen klar zur Fortführung seiner strategischen Linie.
(v. l.) COO Henriette Tausch, CEO Dr. Alexander von Preen und Thomas Strock, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CFO.
(Quelle: Intersport)
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands auf der Generalversammlung im März 2025 hat der Aufsichtsrat der Intersport Deutschland eG die Vorstandsverträge von Dr. Alexander von Preen (CEO) und Thomas Storck (stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CFO) vorzeitig bis 2029 verlängert. Henriette Tesch, seit Oktober 2024 COO, komplettiert das Vorstandsteam.
„In den aktuell unruhigen Zeiten ist es wichtig, die personelle Stabilität an der Spitze fortsetzen zu können“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Oliver Krumholz. Die Vertragsverlängerungen seien ein deutliches Signal für Kontinuität und die Fortführung der Strategie „Best in Sports: Up for Future“. Diese hatte im ersten Halbjahr 2024/25 unter anderem zu einem Umsatzwachstum von 17 Prozent auf dem Online-Marktplatz Intersport.de geführt.
Von Preen äußerte sich dankbar über das entgegengebrachte Vertrauen: „Die vorzeitige Verlängerung meines Mandates ist ein Vertrauensbeweis für die geleistete Arbeit, der mich mit Freude und Stolz erfüllt.“ Er betonte die strategische Weiterentwicklung des Verbunds mit Fokus auf Service, Qualität und Kundenerlebnis.
Auch Thomas Storck hob die Bedeutung der Vertragsverlängerung hervor: „Ich danke dem gesamten Intersport-Verbund für das Vertrauen.“ Er nannte unter anderem Digitalisierung, Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung als zentrale Aufgaben.
Strategischer Kurs wird fortgeführt
Bis 2030 plant Intersport gemeinsam mit den Mitgliedern die Eröffnung von 100 neuen Standorten. Dabei verfolgt das Unternehmen sowohl Premium- als auch Preiseinstiegsformate. Zudem setzt es auf die Weiterentwicklung seiner Nachhaltigkeitsstrategie und die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. „Unsere Gemeinschaft als Genossenschaft macht uns stärker“, so Krumholz.