Insolvenz
Insolvenzverfahren eröffnet
vor 2 Tagen
So soll Galeria Karstadt Kaufhof saniert werden
Die Sanierungsbemühungen beim schwer angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof haben eine wichtige Hürde genommen. Das Amtsgericht Essen eröffnete jetzt das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für den Handelsriesen.
weiterlesen
Sanierungsfälle 2022
14.12.2022
Zahl der Firmenpleiten steigt - vor allem KMU betroffen
Hakle, Görtz oder Galeria Karstadt Kaufhof: Erstmals seit 2009 steigt die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland wieder. Im kommenden Jahr dürfte es noch mehr Unternehmen treffen. Experten relativieren aber Sorgen vor einer Insolvenzwelle.
weiterlesen
Nach Insolvenzantrag
06.12.2022
Die Keller Group sucht einen neuen Eigentümer
Paukenschlag zum Jahresende: Die Münchner Keller Group ist ein Sanierungsfall. Immerhin läuft das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Mit SAZsport hat Geschäftsführer Marcus Trute exklusiv über die Hintergründe gesprochen.
weiterlesen
Strukturelle Probleme
08.09.2022
Schuhhändler Görtz meldet Insolvenz an
Ukraine-Krieg, schwindende Konsumlaune, Schwierigkeiten mit der Kostenstruktur: Der Hamburger Schuhhändler Görtz steckt in der Krise und hat am Dienstag Insolvenz in Eigenregie beantragt. Momentan läuft der Betrieb in den Filialen und online normal weiter.
weiterlesen
Geschäftsaufgabe
22.04.2022
Sportschuh-Spezialist Bleyer scheitert an der Corona-Krise
Bleyer, Hersteller von Sport-, Gymnastik- und Tanzschuhen musste im April 2021 Insolvenz anmelden – nun steht das Unternehmen vor dem endgültigen Aus, weil kein Investor gefunden wurde.
weiterlesen
Aufgrund der Corona-Pandemie
16.04.2021
Sportschuhhersteller Bleyer meldet Insolvenz an
Der Sport- und Spezialschuhhersteller Bleyer hat am 12. April beim Amtsgericht Bielefeld einen Insolvenzantrag gestellt. Grund sind Liquiditätsprobleme aufgrund der anhaltenden Corona-Krise.
weiterlesen
Änderung im Infektionsschutzgesetz geplant
12.04.2021
HDE-Studie: 60 Prozent der Nicht-Lebensmittel-Händler sehen Insolvenz kommen
Mit Blick auf die für diese Woche angekündigte Änderung im Infektionsschutzgesetz fordert der Handelsverband Deutschland (HDE), die dritte Welle mit zielgenauen Maßnahmen wirksam einzudämmen. Einer Studie zufolge sieht sich eine Mehrheit der Händler vor der Insolvenz.
weiterlesen
39 Mitarbeitern gekündigt
08.03.2021
Sporthaus Saemann schließt für immer
Der Insolvenzverwalter meldet, das Sporthaus Saemann muss endgültig schließen, da aufgrund der anhaltenden Pandemie auch der letzte Investor abgesprungen ist.
weiterlesen
Fast 12 Mio. Euro Schulden
05.01.2021
Traditionshändler Strolz in Lech meldet Insolvenz an
Das Sport- und Modehaus Strolz im österreichischen Lech am Arlberg musste Mitte Dezember 2020 ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragen. Das traditionsreiche Familienunternehmen ist mit 12 Mio. Euro überschuldet.
weiterlesen
Thomas Gauß im Gespräch mit SAZsport
18.12.2020
Das sind die Gründe für die Insolvenz von Sport Saemann
Dass das traditionsreiche Sporthaus Saemann insolvent ist, wird für viele Marktbegleiter eine böse Überraschung gewesen sein. Gegenüber SAZsport nennt Geschäftsführer Thomas Gauß die Gründe – und erklärt, was ihm noch Hoffnung macht.
weiterlesen