Aufsichtsrat bestätigt

Sport 2000 International setzt Wachstumskurs fort

CEO Margit Gosau mit neuem Aufsichtsrat von Sport 2000 International (v.l.n.r.): Hans-Peter Rasmussen, Jean-Luis Parent, Matthias Grevener, Marius Rovers, Margit Gosau, Dr. Heiner Olbrich, Hans-Hermann Deters, Dr. Holger Schwarting
Quelle: Sport 2000 International
12.06.2018, 12:52 Uhr
Bei ihrer Generalversammlung konnte Sport 2000 International auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Der Aufsichtsrat der Verbundgruppe wurde im Rahmen der Veranstaltung bestätigt.
Mitte Mai fand in Niedernberg bei Aschaffenburg die Generalversammlung von Sport 2000 International statt. Die zweitgrößte Verbundgruppe Europas konnte zu diesem Anlass auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. 2017 erzielte der Sporthändlerverbund einen Gesamtumsatz von 3.82 Mrd. Euro und damit ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell gehören 4.154 Geschäfte in 25 Ländern zu der Sporthändlergemeinschaft.
„Wir haben 2017 sehr viele wichtige Ziele auf unserem Weg zu einer erfolgreichen, starken Retail-Service-Organisation im Sporthandel erreicht und freuen uns über ein zufriedenstellendes Umsatzplus“, fasst Margit Gosau, CEO von Sport 2000 International, zusammen. Zu den angesprochenen Zielen gehört unter anderem die Expansion in die neuen Märkte Spanien, Belgien, Ungarn und in den mittleren Osten. Diese Expansion will der Verbund auch in Zukunft fortsetzen, interessant wären vor allem Partnerschaften in Großbritannien und Polen. Außerdem wurde im vergangenen Jahr die Kooperation mit internationalen Sportmarkenpartnern intensiviert.
„Wir treten nun in die nächste Phase unserer Zukunftsstrategie 2021 ein. Das Ziel ist, Sport 2000 langfristig zu einer integrierten, vertikal orientierten Retail-Service-Organisation mit starker Entscheidungsfähigkeit und einer starker Konsumenten-Marke in ganz Europa zu machen“, so Gosau. In diesem Zusammenhang steht auch die Entwicklung neuer Retailformate zur Stärkung der zu Sport 2000 gehörenden Spezialisten und Generalisten im Fokus, ebenso wie die Gewinnung von PoS-Daten und die Schaffung einer einheitlichen Omnichannel-Plattform für alle angeschlossenen Händler. „Die Konsolidierung der PoS-Daten auf internationaler Ebene wurde intern kräftig angeschoben und wird in den nächsten Monaten massiv in den Fokus gestellt“, erklärt Gosau. „Wir sehen in der länderübergreifenden PoS-Datengewinnung enormes Potenzial, um unseren Händlern zukünftig einen noch höheren Servicegrad in der Sortimentsgestaltung zu bieten und die Kunden im Geschäft zu überzeugen.“ Auch an der Omnichannel-Lösung für die Sport-2000-Mitglieder wird bereits gearbeitet, eine Realisierung in den Kernmärkten ist für die kommenden zwei Jahre geplant.
Im Rahmen der Generalversammlung wurde der Aufsichtsrat von Sport 2000 International bestätigt; Dr. Holger Schwarting, Vorstand von Sport 2000 Österreich wurde als Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt. Damit besteht der Aufsichtsrat erneut aus dem Vorsitzenden Dr. Holger Schwarting (Österreich), dem stellvertretenden Vorsitzenden Matthias Grevener (Deutschland), Dr. Heiner Olbrich (Deutschland), Marius Rovers (Niederlande), Hans-Peter Rasmussen (Dänemark), Jean-Louis Parent (Frankreich) und Hans-Hermann Deters (Deutschland).

Autor(in)

Sport 2000 International Geschäftszahlen Generalversammlung

Das könnte sie auch interessieren
Geschäftszahlen für erstes Quartal 2025
Puma startet mit Gewinneinbruch ins Jahr
Über klassische und digitale Kanäle
Sport 2000 International startet Kampagne „We know Sport“
Geschäftsergebnis 2024
Lowa weiter auf stabilem Wachstumskurs
Ein Plus von 13 Prozent
Adidas legt starkes erstes Quartal hin
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazsport.de
nach oben