Adobe-Umfrage

B2B: Aufbau von E-Commerce-Plattformen steht auf der Prio-Liste ganz oben

Quelle: Shutterstock/Panchenko Vladimir
09.01.2023, 10:00 Uhr
Im Zuge einer Befragung von 100 B2B-Entscheidern hat Adobe Trends und Herausforderungen im E-Commerce analysiert. Die Studie zeigt: Knapp der Hälfte der Unternehmen investieren in den Aufbau eines maßgeschneiderten, vertikalen Marketplace.
Adobe hat 100 B2B-Führungskräfte zu den nächsten großen Trends der Branche, Ansätze der Unternehmen im Bereich Kundenerlebnis und Herausforderungen im E-Commerce befragt. Vor allem der Aufbau von E-Commerce-Plattformen steht bei vielen ganz oben auf der Agenda: Laut der Studie haben bereits zwei von drei Unternehmen in eine neue Plattform investiert oder planen eine solche Investition für die
kommenden zwölf Monate. Zudem wollen 65 Prozent auf Datenanalysen setzen.

Vertikale Marktplätze im Fokus

Als wichtigste B2B-Geschäftsprioritäten gaben 45 Prozent der Befragten die Entwicklung eines
maßgeschneiderten vertikalen Marketplace an. Damit gewinnen Marktplätze, die sich auf eine bestimmte Branche konzentrieren, an Bedeutung.
44 Prozent widmen sich dagegen der Umstellung auf eine neue E-Commerce-Plattform und 43 Prozent der Implementierung eines hybriden B2B- und B2C-Verkaufsmodells. Problematisch: Weniger als die Hälfte (46 Prozent) der Unternehmen hat aktuell die Fähigkeiten und Ressourcen zur Verwaltung neuer E-Commerce-Initiativen.
Nach wie vor gilt jedoch: Der Kunde ist König. Konsumenten erwarten, dass Marken sie sich ihre Präferenzen
merken und entsprechende Erlebnisse bieten. Doch auch hier gibt es noch so einige Stolpersteine: Mehr als ein Drittel der B2B-Unternehmen hat noch keinen Omnichannel-basierten CX-Ansatz implementiert und mehr als die Hälfte aller befragten Führungskräfte gab an, in mehreren Bereichen Probleme mit der Umsetzung von Personalisierung zu haben (personalisierte Erlebnisse 54 Prozent, personalisierter Content 57 Prozent, personalisierte Suche 58 Prozent).



Autor(in)

E-Commerce Studie

Das könnte sie auch interessieren
101 Unternehmen untersucht
Sport 2000 veröffentlicht E-Commerce-Studie
Probleme im Breiten- wie im Leistungssport
Studie zeigt: Inklusion im Sport bleibt große Herausforderung
Marktforschung trifft Praxis
Zwei Studien, ein Nutzen: Klare Strategien für Handel und Marken
Neue E-Commerce-Plattform
TikTok Shop startet in Deutschland
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazsport.de
nach oben