Studie
Studie
08.12.2020
Was frustriert Kunden beim Online-Einkauf?
Kunden sind beim Online-Einkauf frustriert, wenn es Mängel bei den Verfügbarkeiten gibt sowie bei Werbe-E-Mails und beim Retourenprozess. Das zeigt eine Erhebung von Trusted Shops und Elaboratum. Für die befragten Händler liegen die Probleme indes woanders.
weiterlesen
Bar oder unbar?
07.12.2020
Wie das Corona-Jahr das Payment-Verhalten wirklich verändert hat
Gemessen an mancher Überschrift des Corona-Jahres 2020 scheint die Bedeutung von Bargeld zu schrumpfen. Doch ändert die Krise das Bezahlverhalten der Menschen in Europa wirklich grundlegend - vor allem das der bargeldliebenden Deutschen?
weiterlesen
Studie
07.12.2020
Social Commerce wird immer beliebter
Eine aktuelle Studie von Greven Medien zeigt die steigende Attraktivität von Social Commerce. So könnten auf Social-Media-Plattformen auch Händler mit kleinem Budget kostengünstig einen eigenen Shop einrichten und dort ihre Produkte präsentieren und vertreiben.
weiterlesen
GFK-Studie
30.11.2020
Deutschlands Konsumlaune sinkt deutlich
Der Lockdown light hat die Verbraucherstimmung im November spürbar gedämpft. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung sinken in einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GFK).
weiterlesen
Studie
11.11.2020
Kundenzufriedenheit mit Paketzustellung in Corona-Zeiten nimmt zu
Durch die Corona-Pandemie kommen Paketzusteller an ihre Grenzen. Doch das sorgt bei den Verbrauchern nicht für Frust, sondern für steigende Zufriedenheit. Neun von zehn Kunden bewerteten ihre letzte Zustellung positiv. Und die Ansprüche der Verbraucher sinken.
weiterlesen
Delivery Days
09.11.2020
Logistik im E-Commerce: Was will der Kunde?
Auf den Delivery Days lieferten Experten spannende Insights zu den Themen Verpackung, Versand und Retourenmanagement. Alles drehte sich um die Frage "Was will der Kunde?" und wie die Logistik diese Anforderungen erfüllen kann, ohne andere Aspekte zu vernachlässigen.
weiterlesen
Studie
05.11.2020
Populäre Social-Media-Plattformen: Ohne Instagram geht nichts
Ohne Instagram könnten die Schweden nicht leben. Ohne WhatsApp indes die Deutschen und die Finnen nicht. Dagegen würde ein Norweger niemals auf Snapchat verzichten. Das zeigt eine aktuelle Studie von Audience Projects.
weiterlesen
Studie von Trusted Shops
29.10.2020
Abmahnungen bedeuten großen finanziellen Schaden für Händler
Das Ausmaß des Schadens, den Abmahnungen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen verursachen können, macht jetzt eine Trusted-Shops-Umfrage deutlich. Besonders der finanzielle Schaden ist groß: Abmahnungen kosten im Schnitt 1.790 Euro.
weiterlesen
GFK-Studie
27.10.2020
Furcht vor erneutem Lockdown lässt Konsumklima schwächeln
Der Optimismus der deutschen Verbraucher schwindet im Oktober spürbar. Rund drei Viertel der Verbraucher sehen in der Corona-Pandemie eine große oder sehr große Bedrohung. Etwa die Hälfte macht sich große oder sehr große Sorgen um die persönliche Zukunft.
weiterlesen
IFH-Studie
17.10.2020
Falscher Payment-Mix kostet Umsatz
Per Rechnung und PayPal bezahlen deutsche Online-Shopper nach wie vor am liebsten, gleichzeitig wächst das Interesse am Ratenkauf. Fehlt die bevorzugte Zahlart, reagiert die Mehrheit der Kunden verschnupft.
weiterlesen