
Sport 2000
Die Ursprünge der Sport 2000 liegen 1966 im Zusammenschluss der sportbegeisterten Händler Pierre Batteux, Just Fontaine und Jean Djorkaeff. Dieser entwickelte sich zuerst zum Shop-in-Shop-System „Sport Corner“ innerhalb der Nord-West-Ring eG, aus der dann 1979 die Fach-Sport Handelsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main hervorging.
Nachdem der Verbund 1991 nach Mainhausen übersiedelt, schließt sich die Fach-Sport 1994 mit der Union-Sport zusammen. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit der Sport 2000 France, die auch eine Umfirmierung in Sport 2000 Deutschland mit sich bringt.
2002 gründet die Sport 2000 mit den Outdoor-Profis ihre erste Spezialisteneinheit, die Teamsportprofis und die Laufprofis kommen in den folgenden Jahren hinzu.
2016 kann die Sport 2000 bereits ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. Zu diesem Zeitpunkt gehören über 900 Händler mit mehr als 1.200 Geschäften dem Verband an. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
weitere Themen
Neueröffnung
15.04.2024
Absolute Teamsport: Neuer Store in Trier eröffnet
Am 11. April 2024 öffnete der Absolute Teamsport TTS-Sport Store in Trier. Auf einer Verkaufsfläche von 700 Quadratmetern präsentiert der Shop ein breites Sortiment an Teamsport- und Fitnessgeräten sowie Freizeitbekleidung.
weiterlesen
Zentralregulierung
10.04.2024
Fidlock ist ab sofort bei Sport 2000 erhältlich
Fidlock kooperiert ab sofort mit Sport 2000. Alle Einzelhandelsprodukte von Fidlock sind nun über das Streckengeschäft erhältlich.
weiterlesen
Sport 2000: Neuer Absolute Run Store
08.04.2024
Eröffnung von Absolute Run Runnercoach in Hoofddorp (Niederlande)
Anfang April wurde im niederländischen Hoofddorp ein neuer Absolute Run Store von Sport 2000 eröffnet. Auf 200 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet Absolute Run Runnercoach seinen Kunden eine große Auswahl an Running-Produkten, individuelle Laufberatung und mehr.
weiterlesen
50 Jahre SAZsport: Jubiläen & Legenden (Teil 2)
21.03.2024
Das bewegte Händlerleben des Christoph Hesse
SAZsport verdankt ihm zahlreiche Beiträge und Kommentare – die einen kontrovers, die anderen treffsicher. Teamsport-Händler Christoph Hesse war ein absolutes Unikat der Branche. Eine Geschichte mit vielen Höhen, aber auch einem Absturz zum Ende.
weiterlesen
Sport 2000
20.03.2024
Baumpflanz-Aktion: über 2000 neue Bäume im Kampf gegen Sturmschäden
Am Wochenende unterstützte Sport 2000 gemeinsam mit der Initiative Klimahelden e.V. die Aufforstung des Alzenauer Forsts, der noch immer von den schweren Sturmschäden des Jahres 2019 gezeichnet ist.
weiterlesen
Ski Experts in Mainhausen
29.02.2024
Sport 2000 zieht positives Fazit zu Ordermesse
Am 25. und 26. Februar ging auf dem Messecampus Mainhausen die nächste Orderrunde für Wintersport über die Bühne. Veranstalter Sport 2000 zieht ein positives Fazit. Was auch SAZsport und ein Bergführer dazu beitragen konnten.
weiterlesen
SPORT 2000 – Bike Profi:
19.02.2024
Wie Digital Signage den Fachhandel revolutioniert
Digital Signage bietet dem stationären Fachhandel eine Lösung für eine gezielte Kundenansprache am Point of Sale: Durch die Integration von Bewegtbildern wird die Aufmerksamkeit der Kundschaft gesteigert und Emotionen effektiv angesprochen – für mehr Umsatzpotenzial.
weiterlesen
Zuwachs in der Sport 2000 Lauf-Familie
19.02.2024
Eröffnung von Absolute Run Kaufmann in Heilbronn
Absolute Run Kaufmann eröffnet erstes Geschäft in Heilbronn in Zusammenarbeit mit Sport 2000 und Schuhhaus Kaufmann.
weiterlesen
Gelungenes Event in Tirol
08.02.2024
Sport 2000 stellt Händlern die Ski-Neuheiten der Wintersaison 2024 / 2025 vor
Seefeld in Tirol war im Rahmen Ski-Test von Sport 2000 vom 28. bis zum 30. Januar 2024 erneut der „place to be“ für Skiindustrie und die Sport 2000 SkiExperts. Das Event unterstützt bei der Order und schafft einen wichtigen Überblick über die Neuheiten am Markt.
weiterlesen
Stärkere Internationalisierung im Fokus
25.01.2024
Sport 2000: Stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld
Sport 2000 präsentiert die Jahresbilanz für 2023: Trotz eines rückläufigen Einkaufsvolumens von rund 9 Prozent aufgrund von Insolvenzen und zurückhaltendem Orderverhalten, behauptete sich der Verband im zurückliegenden Geschäftsjahr erfolgreich.
weiterlesen