SAZsport Podcast
Im Fokus des SAZsport Podcasts stehen ein echter Deep Dive und umfassende Analysen wichtiger Branchenthemen mit Entscheidern aus Industrie, Handel oder von einem Dienstleister.
Der SAZsport Podcast ist auf allen gängigen Plattformen (Spotify, Apple Podcast, Google Podcast etc.) verfügbar. Auf dieser Seite finden Sie alle bisher erschienenen Episoden.
SAZsport-Podcast mit Hans Conrad & Stefanie Buchacher
21.10.2022
Sport Conrad will nicht mehr um jeden Preis wachsen
125 Jahre Firmengeschichte: Sport Conrad gehört zu den Top-Skihändlern Europas. Geschäftsführer Hans Conrad und Nachhaltigkeitschefin Stefanie Buchacher verraten das Erfolgsrezept des Händlers und warum man zwar Respekt, aber keine Angst vor der aktuellen Lage hat.
weiterlesen
Made in Green #05 mit Jan-Christoph Meister
14.10.2022
Warum Icebreaker beim Thema Nachhaltigkeit einen branchenuntypischen Weg geht
Der Merinowoll-Spezialist Icebreaker setzt auf regenerativ gezüchtete Wolle. Welche Kernwerte das neuseeländische Unternehmen hat und wodurch es sich von anderen Marken unterscheidet, haben wir mit Jan-Christoph Meister, Senior Salesmanager bei Icebreaker, besprochen.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Sigi Müller
07.10.2022
Das bieten die Tools von Outtra Industrie und Handel
Die Sportartikelbranche ist beim Thema Digitalisierung mittlerweile besser aufgestellt. Einen Anteil daran hat auch der Stuttgarter IT-Dienstleister Outtra. Geschäftsführer Sigi Müller über die Tools, die Outtra Industrie und Handel bietet, und sein aktuelles Projekt.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Irina Andorfer
26.09.2022
Das ist die neue Vertriebschefin DACH bei Oberalp
Vor Kurzem gab es einige Personalveränderungen bei Salewa, Dynafit & Co. Eine der großen: Irina Andorfer wurde zur Vertriebsleiterin DACH befördert. Im Podcast spricht sie über ihre neue Aufgabe, die Gründe der Umstrukturierung und ihre Nähe zu den Handelskunden.
weiterlesen
Made in Green #04 mit Wolfgang Jahn
16.09.2022
Artilect, Sherpa und Tentree – so leben drei Marken das Thema Nachhaltigkeit
Artilect, Sherpa und Tentree stehen in ihrer gesamten Firmenausrichtung für Nachhaltigkeit. Woran die Marken glauben, welchen Kern sie vertreten, haben wir mit ihrem Vertreter Wolfgang Jahn, Salesdirector Europe, besprochen.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Julia Fuchs
09.09.2022
So denkt die IHK über den Fachkräftemangel im Sporthandel
Während Lebensmittelketten großen Zulauf verzeichnen, sucht der Sporthandel händeringend nach Personal. Im SAZsport Podcast erklärt Julia Fuchs, Referentin Handel bei der IHK, was Aldi & Co so attraktiv macht – und welche Rahmenbedingungen Arbeitgeber schaffen müssen.
weiterlesen
Made in Green #03 mit Herbert Horelt
29.08.2022
Die Branche braucht in puncto Nachhaltigkeit eine unabhängige Institution
Devold of Norway steht traditionell für nachhaltige Wollproduktion. Ob sich Wolle vollständig recyceln lässt und wie die Marke Devold of Norway mit dem Thema Mulesing umgeht, haben wir mit Herbert Horelt, dem Geschäftsführer der Europa-Niederlassung, besprochen.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Omar Tello
12.08.2022
Wie Sensalytics die Konversionsrate des stationären Handels erhöhen will
Kundendaten sind die beste Währung im Geschäft. Unter dem Motto: „Wir tracken die echte Welt“ will der Stuttgarter IT-Dienstleister Sensalytics mit seinen Technologien die Konversionsrate des stationären Handels erhöhen.
weiterlesen
Made in Green #02 mit Thomas Roiser
03.08.2022
Grün, aber ehrlich: Wie Komperdell Greenwashing vermeiden will
In der zweiten Folge des neuen Podcast "Made in Green" haben wir uns mit Thomas Roiser, CEO von Komperdell, darüber unterhalten, welche Grundsätze der weltberühmte Stockhersteller in puncto Nachhaltigkeit und Umweltschutz verfolgt.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Gabriele Renner
29.07.2022
Warum die Marke E-Cooline mit Kühltextilien den Nerv der Zeit trifft
Nicht warmhalten, sondern abkühlen: Die Marke E-Cooline hat mit ihren Spezialtextilien jetzt auch den Sport im Fokus. Im Podcast verrät Gründerin Gabriele Renner, wie dieser Kühleffekt beim Laufen, Biken & Co. eintritt und warum die Eistonne damit ausgedient hat.
weiterlesen