Sportbranche zeigt Solidarität für Ukraine

SAZsport & SAZbike unterstützen Spendenaufruf von sport4ukraine

Quelle: unsplash/sport4ukraine
02.03.2022, 12:08 Uhr
Im Sport vereint für die Ukraine. Marken, Händler, Verlage und weitere Teilnehmer der Sportbranche rufen im Rahmen von sport4ukraine zum Spenden auf, um das Leid der vom Ukrainekrieg betroffenen Menschen zu lindern.
Die russische Invasion in der Ukraine hat bereits jetzt 500.000 Menschen in die Flucht gezwungen. In Deutschland zeigen viele ihre Solidarität und wollen den Menschen helfen. sport4ukraine setzt genau hier an und will als Zusammenschluss von Marken, Händlern, Verlagen und anderen Teilnehmern der Sportbranche zu Spenden für notleidende Menschen im Zuge des Ukrainekrieges aufrufen. Die dabei gesammelten Spenden werden durch eigene Spenden an Organisationen, wie „Aktion Deutschland hilft“, dem „Deutschen Roten Kreuz“, dem „UNHCR (The UN Refugee Agency)“ oder der „Caritas Österreich“, verdoppelt. Bei einer Spende von 100 Euro, spendet sport4ukraine nochmals 100 Euro an die Organisationen.
"Gemeinsam mit verschiedenen Organisationen sammeln wir Spenden für Menschen, welche durch den Ukrainekrieg in Not geraten sind. Wir möchten die Folgen des Ukrainekrieges für die Menschen lindern und zeigen, dass wir als Sport-Branche zusammen etwas bewegen können. Die von den Unternehmen bereitgestellten Mittel nutzen wir zu 100 Prozent, um Ihre Spenden zu verdoppeln“, so Siegbert Müller, Initiator von sport4ukraine und CEO von Outtra. Auch die beiden Fachmedien der Ebner Media Group GmbH SAZsport und SAZbike unterstützen diesen Spendenaufruf, zusammen mit Partnern aus der Sportbranche wie Outtra, SocialPals, Joe Nimble, BSI, vds, Sport 2000, Alpenstrand und Chillaz.
Im Sport vereint für die Ukraine – die Spende jedes Einzelnen zählt.
Sobald eine Spendenbestätigung von den Organisationen eingetroffen ist, kann diese per E-Mail an spende@outtra.com weitergeleitet werden. Dort wird auch festgehalten, wie viel jeder Einzelne gespendet hat, um letztendlich eine Verdopplung der Spende anzusteuern.


Autor(in)

BSI Handel

Das könnte sie auch interessieren
BSI-Webinar am 17. Juni
EPR in Frankreich: Was deutsche Sportartikelunternehmen jetzt wissen sollten
Kritik an EU-Vorgaben
Industrieverbände warnen vor unrealistischen Ökodesign-Regeln
BSI-Webinar zu KI
Mit den richtigen Prompts das Beste aus der KI herausholen
Kundenbindungsprogramme
„Im Sportartikelhandel gibt es sehr viele Anwendungsmöglichkeiten“
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazsport.de
nach oben